Auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, die im Rahmen der Hannover Messe stattfindet, stellt Pilz zum einen seine Lösungen für die funktionale Sicherheit in der Wasserstoffindustrie vor. Zum anderen präsentiert das Automatisierungsunternehmen wie Wasserstoffanwendungen vor Manipulationen und fehlerhafter Bedienung geschützt sind.
Die Sicherheitslösungen von Pilz helfen, Sicherheit immer als eine übergreifende Überwachungsfunktion von Bauteilen und ihrem funktionalen Zusammenhang in der Prozesskette zu betrachten. Damit bieten sie einen Mehrwert für die gesamte Wertschöpfungskette von Wasserstoff. Vom Elektrolyseverfahren bis hin zur Dampfreformierung – Pilz kennt die sicherheitstechnischen Ansätze, die je nach Art der Herstellung von Wasserstoff wichtig sind. Die Pilz-Kleinsteuerung PNOZmulti 2 und das Automatisierungssystem PSS 4000 sichern beispielsweise die Herstellung von Wasserstoff mit dem Elektrolyseverfahren. Das PSS 4000 eignet sich zudem, um an Wasserstofftankstellen alle Sicherheitsfunktionen im Blick zu behalten – beim Kühlsystem und den Hochdruckspeichertanks sowie bei der Abgabe von Wasserstoff.
Text- und Bildquelle: Pilz