Bei einem Besuch des DFKI in Kaiserslautern hat Bundeskanzler Olaf Scholz im März 2022 die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben: „Deutschland ist bei KI vorne mit dabei.“
Während des Rundgangs durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde Scholz von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitet. Das Interesse des Kanzlers erfreute auch die Harting Technologiegruppe als Gesellschafter des DFKI. Gemeinsam wird dort innerhalb der Smart Factory-KL an einem Konzept für den „Production Level 4“ gearbeitet. Dieses Netzwerk umfasst 50 Partner aus Industrie und Wissenschaft. Vorstand Andreas Huhmann, Strategy Consultant Connectivity + Networks bei Harting, umschreibt sein Engagement: „Ich möchte einen positiven Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft leisten. Es geht darum, Technologien für die Produktion von morgen aktiv zu gestalten – nachhaltig, verantwortungsvoll und menschenfreundlich“.
Bildquelle: DFKI/Alexander Sell