1. Home
  2. /
  3. Pilz
  4. /
  5. Systemlösung aus Master, Feldgeräten...
IO-Link-Safety

Systemlösung aus Master, Feldgeräten und Zubehör

13.12.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Für die sichere Kommunikation ins Feld stellt Pilz ein komplettes IO-Link-Safety-System vor: Die Lösung umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.

Die sichere und standardisierte Punkt-zu-Punkt-Kommunikation ermöglicht die Integration von Sicherheitssensoren und -aktoren in jedes bestehende Feldbussystem, unabhängig von übergeordneten Systemen. Das Kommunikationsprotokoll IO-Link Safety ist in der IEC 61139-2 weltweit standardisiert und bietet höchste Sicherheit bis zu PL e nach EN ISO 13849-1 (bzw. SIL 3 nach IEC 61508/62061). So sorgt die universelle Lösung für höhere Flexibilität, denn Anwender benötigen nur einen Feldbus für unterschiedliche Safety-Anforderungen. Als Schnittstelle zur Sicherheitssteuerung ermöglicht der IO-Link-Safety-Master PDP67 IOLS von Pilz die bidirektionale Kommunikation bis in die Feldebene. Die Anbindung von Sicherheitssensoren mit IO-Link Safety an PDP IOLS ist möglich – neben IO-Link-Safety-Geräten können auch Standard-IO-Link-Sensoren und -Aktoren sowie klassische Sicherheitssensoren, beispielsweise mit OSSD-Ausgängen, angeschlossen werden. Sensoren wie etwa das Sicherheitslichtgitter PSENopt advanced IOLS sind umschaltbar auf OSSD-Technologie.

Text-/Bildquelle: Pilz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So wird Wasserstoff zu einer sicheren Sache
So wird Wasserstoff zu einer sicheren Sache

Auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, die im Rahmen der Hannover Messe stattfindet, stellt Pilz zum einen seine Lösungen für die funktionale Sicherheit in der Wasserstoffindustrie vor. Zum anderen präsentiert das Automatisierungsunternehmen wie Wasserstoffanwendungen vor Manipulationen und fehlerhafter Bedienung geschützt sind.

Für mehr Datentransparenz in der industriellen Automatisierung
Für mehr Datentransparenz in der industriellen Automatisierung

Mit dem intelligenten Linkmodul Sirius 3RC7 bietet Siemens einen schnellen und einfachen Weg, vollständige Datentransparenz bis hin zur Feldebene zu gewinnen. Das Plug-and-Play-Erweiterungsmodul verbindet Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) mit minimalem Installations- und Inbetriebnahme-Aufwand.

Viererpack im kompakten M.2-Format
Viererpack im kompakten M.2-Format

Für Anwendungen mit begrenztem Raumangebot bietet esd electronics die neue kompakte M.2-Karte CAN-M.2/402-4-FD mit bis zu vier CAN-FD-Schnittstellen an. Sie ist bis auf ein Format von 22 × 42 mm kürzbar und passt selbst in kleinste Gehäuse.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!