1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf
Flexibel und vielseitig

Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf

05.09.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die neuen Cube Ultraschallsensoren sind leicht in Applikationen im Maschinenbau integrierbar und zeichnen sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit aus. Durch den drehbaren Sensorkopf können die Sensoren in fünf Abstrahlrichtungen ausgerichtet werden und sind somit ideal an die jeweilige Applikation und Einbaubedingung anpassbar. Mit der Quicklock-Montagehalterung lässt sich der Sensor schnell und einfach montieren. Dies ermöglicht einen Sensortausch ohne Werkzeug. Die LED-Anzeige am Sensor ist in allen Montagepositionen gut sichtbar, sodass der Anwender den Sensorstatus stets gut im Blick hat.

Die Cube Sensoren haben ein kleines quaderförmiges Einbaumaß (40 × 40 × 40 mm). Sie decken mit drei Tastweiten einen Messbereich von 65 mm bis 5 m ab. Die voll ausgestattete Variante ist werkseitig mit einem Push-Pull-Schaltausgang und einem Analogausgang eingestellt. Der Analogausgang kann bei Bedarf mit Linkcontrol oder IO-Link deaktiviert und ein zweiter Schaltausgang aktiviert werden. So ist nur ein Sensortyp mit allen Ausgangsstufen für mehrere Applikationen einsetzbar. Dies reduziert die Lagerkapazität. Zusätzlich steht eine Standardvariante mit einem Push-Pull-Schaltausgang zur Verfügung.

Ausgestattet mit einer IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1 übermittelt der Sensor neben den gemessenen Entfernungen auch Identifikations-, Status- und Diagnosewerte. Grenzwerte oder Schaltpunkte lassen sich einfach mit IO-Link einstellen. Die Cube Ultraschallsensoren erfassen zuverlässig Füllstände von Flüssigkeiten oder Schüttgütern aller Art, die Schall reflektieren. Störende Elemente in der Anwendung, die zu unerwünschten Echos führen, können mit der neuen Funktion Störechoausblendung ausgeblendet werden.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://www.microsonic.de/cube

Text- und Bildquelle: Microsonic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatischer Backenschnellwechsel
Automatischer Backenschnellwechsel

SMW-Autoblok ermöglicht jetzt auch für Kraftspannfutter den automatischen Backenschnellwechsel. Das KNCS-matic lässt sich mit Hilfe eines Ausklinkpins durch einen Beladeroboter schnell und präzise umrüsten.

Lösungen für Verpackungsanlagen
Lösungen für Verpackungsanlagen

Antriebslösungen von Nord steigern an mehreren Punkten der Packaging-Prozesskette die Effizienz. Mit zwei Konzepten nimmt das Unternehmen vor allem End-of-Line- und Primary Packaging in den Fokus.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!