1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf
Flexibel und vielseitig

Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf

05.09.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die neuen Cube Ultraschallsensoren sind leicht in Applikationen im Maschinenbau integrierbar und zeichnen sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit aus. Durch den drehbaren Sensorkopf können die Sensoren in fünf Abstrahlrichtungen ausgerichtet werden und sind somit ideal an die jeweilige Applikation und Einbaubedingung anpassbar. Mit der Quicklock-Montagehalterung lässt sich der Sensor schnell und einfach montieren. Dies ermöglicht einen Sensortausch ohne Werkzeug. Die LED-Anzeige am Sensor ist in allen Montagepositionen gut sichtbar, sodass der Anwender den Sensorstatus stets gut im Blick hat.

Die Cube Sensoren haben ein kleines quaderförmiges Einbaumaß (40 × 40 × 40 mm). Sie decken mit drei Tastweiten einen Messbereich von 65 mm bis 5 m ab. Die voll ausgestattete Variante ist werkseitig mit einem Push-Pull-Schaltausgang und einem Analogausgang eingestellt. Der Analogausgang kann bei Bedarf mit Linkcontrol oder IO-Link deaktiviert und ein zweiter Schaltausgang aktiviert werden. So ist nur ein Sensortyp mit allen Ausgangsstufen für mehrere Applikationen einsetzbar. Dies reduziert die Lagerkapazität. Zusätzlich steht eine Standardvariante mit einem Push-Pull-Schaltausgang zur Verfügung.

Ausgestattet mit einer IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1 übermittelt der Sensor neben den gemessenen Entfernungen auch Identifikations-, Status- und Diagnosewerte. Grenzwerte oder Schaltpunkte lassen sich einfach mit IO-Link einstellen. Die Cube Ultraschallsensoren erfassen zuverlässig Füllstände von Flüssigkeiten oder Schüttgütern aller Art, die Schall reflektieren. Störende Elemente in der Anwendung, die zu unerwünschten Echos führen, können mit der neuen Funktion Störechoausblendung ausgeblendet werden.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://www.microsonic.de/cube

Text- und Bildquelle: Microsonic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices
Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices

Hilscher arbeitet kontinuierlich an der Optimierung und Erweiterung seines Managed-Industrial-IoT-Produktportfolios unter der Marke Netfield. Die Veröffentlichung von Netfield OS 2.4 ist ein weiterer Baustein dafür.

Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen
Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen

PWB Encoders bietet mit dem MEM20 einen lagerlosen, zweikanaligen Inkrementalgeber mit magnetischer Abtastung der Winkelpositionen. Als miniaturisierte Antriebseinheit fällt diesem eine zentrale Rolle bei der Bauraum-Optimierung zu.

Hintergründe einfach mal ausblenden
Hintergründe einfach mal ausblenden

Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen optische Taster mitunter vor Probleme. Für eine fehlerfreie Detektion sorgt der Sensor OT340571 mit Hintergrundausblendung von IPF Electronic.

Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik
Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik

Steigende Kosten im Energiesektor führen zu einer gesteigerten Nachfrage an modernen Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement. Die Conrad Sourcing Platform unterstützt ihre Geschäftskunden mit einem umfangreichen Produktangebot und maßgeschneiderten Services aus einer Hand, um Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich umzusetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!