1. Home
  2. /
  3. eds
  4. /
  5. Viererpack im kompakten M.2-Format
Schnittstelle

Viererpack im kompakten M.2-Format

17.02.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Für Anwendungen mit begrenztem Raumangebot bietet esd electronics die neue kompakte M.2-Karte CAN-M.2/402-4-FD mit bis zu vier CAN-FD-Schnittstellen an. Sie ist bis auf ein Format von 22 × 42 mm kürzbar und passt selbst in kleinste Gehäuse.

Die CAN-FD-Schnittstellen lassen sich über Adapter nach außen führen. In jedem der pro Kanal benötigten DSUB9-Adapter ist eine galvanische Trennung integriert. Die Trennung erfolgt direkt am Anschluss des CAN-Kabels. Das hält Überspannungen außerhalb des Gehäuses. Jeder Adapter bietet neben der galvanisch getrennten CAN-Schnittstelle nach ISO11898-2 auch einen per Jumper zu- oder abschaltbaren CAN-Abschlusswiderstand. Die Karte unterstützt sowohl CAN-CC (CAN classic, früher 2.0A/B) als auch das neuere CAN-FD (Flexible Data Rate), was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Anwendungen macht. Für den Einsatz unter extremen Temperaturbedingungen bietet esd electronics das Board auf Anfrage außerdem als Variante mit erweitertem Temperaturbereich an.

 

 

Text- und Bildquelle: esd electronics

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!