1. Home
  2. /
  3. Weidmüller
  4. /
  5. Von den Daten zum...
Software-Forum

Von den Daten zum Mehrwert – Branchentrends hautnah erleben

17.03.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Weidmüller lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 26. März 2025 in Eindhoven, Niederlande, stattfinden

Weidmüller lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 26. März 2025 in Eindhoven, Niederlande, stattfinden. Weidmüller befähigt unter anderem Besucher den CRA umzusetzen und blickt auf die Anpassungen im Energiemanagement.

Beim Weidmüller Software-Forum steht der Expertenaustausch im Mittelpunkt. Kunden aus verschiedenen Industrien zeigen Anwendungsfälle für Software in der Praxis. Das Spektrum reicht von Machine Learning an der Edge bis hin zum Betriebssystem u-OS. Auch das Thema UX – mit Blick auf den Fachkräfte Mangel – wird mit aufgegriffen. Eine Vorstellung der Brainport Digital Factory rundet das Event ab.

Die Veranstaltung findet an der Brainport Industries Campus in Eindhoven statt. Weitere Informationen sowie die Agenda des Tages und das Anmeldeformular sind auf der Webseite von Weidmüller zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ein ähnliches Event findet im April bei der Weidmüller Schweiz AG in Neuhausen am Rheinfall statt. Auch hier werden Themen wie der CRA behandelt sowie weitere Trends rund um Industrial IoT und UX. Das Software Forum von Weidmüller fand in den vergangenen Jahren ausschließlich in Detmold statt. Dieses Jahr findet es zum ersten Mal international statt –bestätigt durch den Erfolg.

QR-Code zur Webseite des Software Forums in Eindhoven

QR-Code zur Webseite des Software Forums in Eindhoven

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Weidmüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit
1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit

Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!