1. Home
  2. /
  3. Wago stellt auf biologisch...

Wago stellt auf biologisch abbaubare Papierluftpolster um

27.05.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Dem Unternehmen Wago ist es nun im Bereich Logistik gelungen, das Füllmaterial in den Versandpaketen von Kunststoff auf 100% biologisch abbaubaren Papierluftpolstern umzustellen.

Dem Unternehmen Wago ist es nun im Bereich Logistik gelungen, das Füllmaterial in den Versandpaketen von Kunststoff auf 100% biologisch abbaubaren Papierluftpolstern umzustellen.

Die aus 100 % Recyclingpapier hergestellten Luftkissen enthalten eine ultradünne, kompostierbare Siegelschicht, die das Recycling nicht negativ beeinflusst. Damit kann das neue AirWave-PaperWave-Bio-Papierluftpolster zu 100 % im Altpapier recycled oder mit kompostierbaren Materialien entsorgt werden. Das Material löst sich sogar im Wasser auf, sollte das Produkt ungeplant im Ozean landen. Dadurch spart Wago rund 9 t Wegwerfmaterial aus Kunststoff pro Jahr.

„Wir versenden aus unserem Zentrallager in Sondershausen rund 5000 bis 6000 Pakete pro Tag“, erklärt Diana Wilhelm, Head of Corporate Logistics, „bei solchen Mengen ist es umso wichtiger, Verpackungsmaterial einzusparen. Das beginnt bei einer vollautomatischen Ermittlung der richtigen Paketgröße. So benötigen wir bei unserer großen Produktpalette möglichst wenig Füllmaterial. Die Umstellung auf Papier war der konsequente nächste Schritt. Dem sollen weitere Maßnahmen folgen, um kontinuierlich Ressourcen zu schonen.“

Quelle: Wago

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!