1. Home
  2. /
  3. Weidmüller – Design-Award im...

Weidmüller – Design-Award im Doppelpack

02.12.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Mit dem Hochleistungs-Tintenstrahldrucker „PrintJet Connect” und dem Kabel-Ablängautomat „Cutfix” hat der Rat für Formgebung gleich zwei Produkte von Weidmüller mit dem „German Design Award“ ausgezeichnet.

PrintJet Connect ist ein auf die Industrie und den Schaltschrankbau zugeschnittener Drucker für Markierungen und Beschriftungen. „Nach dem German Innovation Award im Frühjahr, ist der Design Award eine weitere Bestätigung, dass wir mit dem Produkt den richtigen Nerv getroffen haben. Dies deckt sich auch mit Feedback unserer Partner und Kunden. Der PrintJet ist bereits jetzt auf dem Weg zum Bestseller”, so Produktmanager Ditmar Schreiber. Der elektrische Ablängautomat Cutfix Pro mit optionaler Mehrfachzuführung ermöglicht ein präzises Zuschneiden von Leitern im Rahmen der Kabelkonfektion und wird von seinem Weidmüller-Kollegen Lars Brakemeier wie folgt gewürdigt: „So kompakt wie ein A4-Blatt, so intuitiv wie ein Smartphone, so flexibel wie die Kundenbedürfnisse und kommt gut an.“

Text-/Bildquelle: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!