1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. 20 Jahre EtherCAT
Echtzeit-Ethernet-Kommunikation

20 Jahre EtherCAT

02.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

EtherCAT von Beckhoff hat sich mit Kontinuität und technischer Weiterentwicklung im Markt durchgesetzt und als offener IEC-Standard etabliert. Laut Beckhoff bietet EtherCAT auch heute ausreichend Leistungs- und Innovationspotenzial für die nächsten 20 Jahre Hochleistungsautomatisierung.

Der Hersteller musste die Technologie in den vergangenen 20 Jahren nie ändern. Das im Chip enthaltene Basisprotokoll blieb unverändert und ist immer nur vollständig abwärtskompatibel erweitert worden. Gleiches gilt für Safety over EtherCAT. Auch in EtherCAT G-Netzwerken können nach wie vor 100-MBit/s-Geräte eingebunden und betrieben werden. Ein heutiges EtherCAT-Gerät funktioniert deshalb auch in einer 20 Jahre alten Anlage. Die Technologie stellt nach wie vor keinen Flaschenhals in der Steuerungsarchitektur dar. Das wird für die meisten Anwendungen mit 100 MBit/s weiterhin so bleiben. Durch EtherCAT G besteht zudem ausreichend Potenzial für die Zukunft.

Text-/Bildquelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Connectivity für morgen
Connectivity für morgen

Auf der SPS präsentiert Lapp, der Spezialist für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie, smarte Lösungen für die Automation. Gemäß dem neuen Markenauftritt „alive by Lapp” erfahren Besucher auf dem Messestand, wie das Stuttgarter Unternehmen Industrien und Automation wortwörtlich zum Leben erweckt.

Multifunktionsdigitalanzeiger mit SPS-Funktion
Multifunktionsdigitalanzeiger mit SPS-Funktion

Die neue Digitalanzeigerserie Jumo meroVIEW zeigt unterschiedlichste Prozessgrößen präzise und in brillanter Darstellung vor Ort an. Die flexible Anpassung, das individuell gestaltbare Gerätemenü, die textunterstützte Bedienung, die Parametrierung und Konfiguration in vier Sprachen sowie auch die Schnellverdrahtung in Push-in-Klemmtechnik machen eine schnelle Inbetriebnahme und einen vielfältigen Einsatz in unterschiedlichsten Branchen möglich.

Unsere Zukunft einer All Electric Society
Unsere Zukunft einer All Electric Society

Wie zuverlässig sind regenerative Energiequellen? Woher bekommen wir Energie, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Warum gibt es verschiedene Arten, ein Elektroauto zu laden? Und wie kommt der grüne Strom eigentlich in das Auto, in ein Gebäude oder in die Produktion? Antworten darauf gibt der All Electric Society Park in Blomberg, den Sie unbedingt besuchen sollten.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!