1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. 20 Jahre EtherCAT
Echtzeit-Ethernet-Kommunikation

20 Jahre EtherCAT

02.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

EtherCAT von Beckhoff hat sich mit Kontinuität und technischer Weiterentwicklung im Markt durchgesetzt und als offener IEC-Standard etabliert. Laut Beckhoff bietet EtherCAT auch heute ausreichend Leistungs- und Innovationspotenzial für die nächsten 20 Jahre Hochleistungsautomatisierung.

Der Hersteller musste die Technologie in den vergangenen 20 Jahren nie ändern. Das im Chip enthaltene Basisprotokoll blieb unverändert und ist immer nur vollständig abwärtskompatibel erweitert worden. Gleiches gilt für Safety over EtherCAT. Auch in EtherCAT G-Netzwerken können nach wie vor 100-MBit/s-Geräte eingebunden und betrieben werden. Ein heutiges EtherCAT-Gerät funktioniert deshalb auch in einer 20 Jahre alten Anlage. Die Technologie stellt nach wie vor keinen Flaschenhals in der Steuerungsarchitektur dar. Das wird für die meisten Anwendungen mit 100 MBit/s weiterhin so bleiben. Durch EtherCAT G besteht zudem ausreichend Potenzial für die Zukunft.

Text-/Bildquelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

6. Lightweighting Summit
6. Lightweighting Summit

Der 6. Lightweighting Summit unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 1. April 2025 im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet. Er bietet Unternehmen, Wissenschaftler und Experten branchenübergreifend die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Leichtbau zu informieren sowie über zukunftsweisende Technologien zu diskutieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!