EtherCAT von Beckhoff hat sich mit Kontinuität und technischer Weiterentwicklung im Markt durchgesetzt und als offener IEC-Standard etabliert. Laut Beckhoff bietet auch heute ausreichend Leistungs- und Innovationspotenzial für die nächsten 20 Jahre Hochleistungsautomatisierung.
Der Hersteller musste die Technologie in den vergangenen 20 Jahren nie ändern. Das im Chip enthaltene Basisprotokoll blieb unverändert und ist immer nur vollständig abwärtskompatibel erweitert worden. Gleiches gilt für Safety over EtherCAT. Auch in EtherCAT G-Netzwerken können nach wie vor 100-MBit/s-Geräte eingebunden und betrieben werden. Ein heutiges EtherCAT-Gerät funktioniert deshalb auch in einer 20 Jahre alten Anlage. Die Technologie stellt nach wie vor keinen Flaschenhals in der Steuerungsarchitektur dar. Das wird für die meisten Anwendungen mit 100 MBit/s weiterhin so bleiben. Durch EtherCAT G besteht zudem ausreichend Potenzial für die Zukunft.
Text-/Bildquelle: Beckhoff