1. Home
  2. /
  3. Bewegte Objekte hochauflösend erfassen

Bewegte Objekte hochauflösend erfassen

13.01.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Um Verzerrungen und beleuchtungsbedingte Musterartefakte auszuschließen, arbeitet die neue CMOS-Kamera shr661 von SVS-Vistek bei Auflösung von 127 Megapixeln mit einem Global Shutter.

Bei der Erfassung bewegter Objekte belichten Global Shutter-Sensoren alle Pixel gleichzeitig und lesen sie aus. So können zum Beispiel durchlaufende Teile am Fließband auch in dieser hohen Auflösung bis ins kleinste Detail inspiziert werden. Die Industriekamera shr661 basiert auf dem Sony Pregius-Sensor IMX661 mit einer Pixelgröße von 3,45 µm Kantenlänge. Trotz großem Sensor präsentiert sich das Gehäuse im Kleinformat. Für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und Homogenität des Bildes sorgen das SHR-Kühlsystem sowie das Wärmemanagement von SVS-Vistek. Über die CoaXPress-12-Schnittstelle werden bis zu 17 Bilder/s übertragen, in der Variante mit 10GigE-Interface sind es 6,3 Bilder/s. Aktuell ist die CMOS-Kamera shr661 bei SVS-Vistek als Demonstrator verfügbar.

Text- und Bildquelle: SVS-Vistek

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.