1. Home
  2. /
  3. Cognex Deutschland
  4. /
  5. Breite Scan-Abdeckung und KI-Dekodierung
Barcode-Lesegerät DataMan 380

Breite Scan-Abdeckung und KI-Dekodierung

02.10.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Cognex hat das stationäre Barcode-Lesegerät DataMan 380 vorgestellt, das mit fortschrittlicher Optik und künstlicher Intelligenz (KI) den Durchsatz in Logistik- und Fertigungsanwendungen beschleunigt.

DataMan verwendet einen hochauflösenden Sensor, um mehrere Codes in nur einem Bild zu erfassen und eine bestmögliche Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dieses große Sichtfeld vereinfacht die Implementierung und den Betrieb, wobei ein DataMan 380 die Leistung mehrerer konventioneller Lesegeräte übertreffen soll. Bei komplexen Logistikprozessen ist es manchmal erforderlich, die Liniengeschwindigkeit zugunsten der Barcode-Lesegenauigkeit zu reduzieren. Mit dem neuen Gerät hingegen lässt der Durchsatz dank KI-gestützter Dekodier-Algorithmen durch schnelle Lokalisierung und Differenzierung unterschiedlicher Symbologien beschleunigen. „Der DataMan 380 maximiert zwei kritische Aspekte von Barcode-Anwendungen – Durchsatz und Leseraten“, erklärt Carl Gest, Executive Vice President Vision and ID Products. „Durch den Einsatz von KI werden 1D- und 2D-Barcode-Lesevorgänge optimiert: Die Linien können mit höherer Geschwindigkeit laufen und es sind engere Abstände zwischen den Verpackungen möglich, sodass die Kunden einen höheren Durchsatz erreichen, ohne einen einzigen Code zu verpassen.”

 

 

Text- und Bildquelle: Cognex

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!