1. Home
  2. /
  3. STW
  4. /
  5. Zukunftsfähig, sicher und H2-kompatibel
Drucksensorik

Zukunftsfähig, sicher und H2-kompatibel

14.05.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

STW präsentiert auf der Sensor+Test einen umfassenden Sensorikbaukasten. Unter anderem stehen Sensoren zur Erfassung von Druck- und Medieninformationen im Fokus.

Die Drucksensoren vom Typ M01 können dank digitaler Schnittstellen sowohl Druck als auch Medientemperatur sowie weitere Status- und Diagnoseinformationen gleichzeitig zur Verfügung stellen. Die M01-Sensoren eignen sich für die Niedrig- bis Hochdruckerfassung bis 2.000 bar. Sie sind kompatibel mit den aktuellen SAE-J1939- und CANopen-Protokollspezifikationen und basieren auf einer neuentwickelten 32-Bit-Microcontroller-Plattform. Weiterhin unterstützen die Sensoren das SENT-Protokoll. Dieses agiert wie die klassische analoge Messwertübertragung und sendet kontinuierlich unidirektional und störsicher über eine Drei-Draht-Anbindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Ausgängen kann SENT jedoch eine Vielzahl an Informationen gleichzeitig übertragen. Das vereinfacht die Zustandsüberwachung der Maschine oder des Fahrzeugs und bietet insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen Vorteile. Neben den M01-Sensoren wird STW in Nürnberg Druck-Messfühler für den Einsatz in Wasserstoff-Applikationen, beispielsweise Fahrzeugen mit Brennstoffzellen-Basis, vorstellen. Dafür hat STW verstärkte Messzellen-Designs mit Substraten aus wasserstoffundurchlässigen Materialien auf Basis von Dünnschichttechnologie in Kombination mit widerstandsfähigen, aber hochempfindlichen Funktionsschichten entwickelt, die diese Herausforderungen meistern.

 

 

Text- und Bildquelle: Sensor-Technik Wiedemann

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!