1. Home
  2. /
  3. esd electronics
  4. /
  5. CAN- und CAN-FD-Netze per...
Datenübertragung

CAN- und CAN-FD-Netze per Bridge verbinden

25.01.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

ESD Electronics hat seine CAN-CBX-Bridge-FD mit CAN-FD-Funktionalität ausgestattet. Die Bridge ermöglicht die einfache Integration von CAN-Classic-Devices in CAN-FD-Netze, inklusive der Umsetzung von Baudrate oder Extended-Frame-Format. Die CAN-FD-Schnittstellen sind vollständig abwärtskompatibel, so dass auch der Einsatz in reinen CAN-Classic-Anwendungen möglich ist.

Die Bridge bietet eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration, die ohne weitere Programmierkenntnisse genutzt werden kann. Die zwischen den Netzen übertragenen CAN-Nachrichten können individuell nach IDs oder Frametypen gefiltert werden. Auch eine Konvertierung zwischen verschiedenen Baudraten ist möglich. Zum Schutz der einzelnen Netze und um die Gefahr von Erdschleifen zu reduzieren sind die Netze galvanisch voneinander getrennt. Über den Drehschalter können selbst erstellte Konfigurationen, die über die serielle Konfigurationsschnittstelle voreingestellt und gespeichert wurden, mit Filtern und Baudraten ausgewählt werden. Auf Wunsch kann eine anwenderspezifische Lösung mit voreingestellten Konfigurationen und eingefrorener Firmware geliefert werden.

Text-/Bildquelle: ESD Electronics 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Zukunftssichere PC-Leistung
Zukunftssichere PC-Leistung

Der Automation PC 3200 von B&R bietet Intel Core i Processing der 13. Generation, nahtlose Systemintegration und eine robuste Grundlage für Updates. Er ist für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert.

Ingenieurstudenten aufgepasst
Ingenieurstudenten aufgepasst

Synera startet ein neues Bildungsprogramm, das Studierende praxisnah auf die Herausforderungen moderner Ingenieurberufe vorbereitet. Kernstück des Programms: die exklusive Synera x NASA Education Challenge.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!