Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg stellt esd electronics erstmals seine CAN-CBX-Bridge-FD mit neuer CAN-FD-Funktionalität vor. Die Bridge ermöglicht die einfache Integration von CAN-Classic-Devices in CAN-FD-Netze, inklusive der Umsetzung von Baudrate oder Extended-Frame-Format. Die CAN-FD-Schnittstellen sind vollständig abwärtskompatibel, so dass auch der Einsatz in reinen CAN-Classic-Anwendungen möglich ist. Die Bridge bietet eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration, die ohne weitere Programmierkenntnisse genutzt werden kann. Die zwischen den Netzen übertragenen CAN-Nachrichten können individuell nach IDs oder Frametypen gefiltert werden. Auch eine Konvertierung zwischen verschiedenen Baudraten ist möglich.
Zum Schutz der einzelnen Netze und um die Gefahr von Erdschleifen zu reduzieren sind die Netze galvanisch voneinander getrennt. Über den Drehschalter können selbst erstellte Konfigurationen, die über die serielle Konfigurationsschnittstelle voreingestellt und gespeichert wurden, mit Filtern und Baudraten ausgewählt werden. Auf Wunsch kann eine kundenspezifische Lösung mit voreingestellten Konfigurationen und eingefrorener Firmware geliefert werden.
SPS 2023: Halle 5, Stand 131
Text- und Bildquelle: esd electronics gmbh