1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Chatbot-Technologie fürs TwinCAT-Engineering
Produktivere Steuerungsprogrammierung

Chatbot-Technologie fürs TwinCAT-Engineering

03.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Für die Engineeringumgebung TwinCAT XAE hat Beckhoff den TwinCAT Chat Client entwickelt. Damit lassen sich Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT komfortabel für die Entwicklung eines TwinCAT-Projekts nutzen.

Anwender sind produktiver in der Steuerungsprogrammierung und eröffnet Optimierungspotenzial für den Direkt-Support. Der TwinCAT Chat Client ermöglicht ein KI-unterstütztes Engineering und automatisiert damit beispielsweise das Erstellen oder Ergänzen von Codes für Funktionsbausteine, optimiert diese sowie deren -Dokumentation und -Umstrukturierung. Dieser im TwinCAT XAE implementierte Client verbindet die Host-Cloud der jeweiligen LLM, bietet ein User Interface und stellt über das Automation-Interface die Kommunikation zur PLC-Entwicklungsumgebung bereit.

Text-/Bildquelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

CLPA launcht virtuelle Plattform
CLPA launcht virtuelle Plattform

Die CC-Link Partner Association (CLPA) bietet auf ihrer Webseite www.cc-link- vp.org/ ein 3D-Erlebnis, das veranschaulicht, wie offene Netzwerktechnologien der Organisation Unternehmen unterstützen.

Codes zuverlässig lesen
Codes zuverlässig lesen

Der Sensorspezialist Baumer erweitert sein Produktportfolio um einen neuen, kompakten Multicode-Leser. Der IDC200 kann bis zu 40 Frames pro Sekunde verarbeiten – auch bei unterschiedlichen Codetypen.

You have Successfully Subscribed!