1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Fit für durchgängige Dateninfrastrukturen
Ausbau der Datensteckverbinder-Baureihe

Fit für durchgängige Dateninfrastrukturen

15.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Geräte im industriellen Umfeld müssen immer kleiner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher werden. Mit dem Ausbau der Datensteckverbinder-Reihe Omnimate Data geht Weidmüller auf diese Herausforderungen ein.

Robuste RJ45- und USB-Buchsen, Single-Pair-Ethernet- und D-SUB-Steckverbinder bilden sichere und effiziente Schnittstellen an den Geräten. Das gesamte Sortiment ist rundum geschirmt und für hohe elektromagnetische Verträglichkeit ausgelegt. Es umfasst alle gängigen Abgangswinkel und besitzt Rasthaken oben und unten. Die RJ45-Komponenten stellen unter anderem eine zuverlässige Übertragung mit hohen Datenraten bis 1 Gbit/s sicher und sind für alle regulären Verfahren zur Leiterplattenbestückung erhältlich. Single-Pair-Ethernet ermöglicht im Feldeinsatz Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeiten bei Datenleitungen bis 1000 m Länge. Für eine zuverlässige Datenübertragung sorgen auch D-SUB-Steckverbinder, die in geraden und gewinkelten Ausführungen für jede Einbausituation verfügbar sind.

Quelle: Weidmüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

You have Successfully Subscribed!