1. Home
  2. /
  3. EBE
  4. /
  5. Fluideigenschaften präzise erkennen
Neue Sensorgeneration

Fluideigenschaften präzise erkennen

14.05.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

EBE sensors + motion erweitert mit der neuen Sensorgeneration QCRC die corTEC-Produktfamilie um eine kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen. Die Sensoren lassen erstmals eine vollständige Medienerkennung durch Behälter- oder Schlauchwände hindurch zu – ohne jeglichen Kontakt mit dem Medium.

Die QCRC-Sensoren erfassen kapazitive und konduktive Messwerte gleichzeitig und in Echtzeit. Bei der QCRC-Serie sind sämtliche Messelektroden vollständig auf dem Sensor integriert. Dies ermöglicht Sensoren in sehr kleiner Ausführung von nur 30 x 30 mm ohne zusätzliche Komponenten. Der Sensor liefert direkt nach der Installation I²C-Messwerte und eignet sich daher für einen schnellen und kostengünstigen Einsatz in Serienanwendungen.

Durchgängige Messung ohne Medienkontakt

Den QCRC-Sensoren liegt eine weiterentwickelte Version der hauseigenen corTEC®-Technologie von EBE zugrunde. Somit  können Medien nun vollständig kontaktlos von außerhalb der Tankwand detektiert werden. Die Sensoren erkennen Fluideigenschaften zuverlässig selbst bei geschlossenen Behältern und Schläuchen. Dies erhöht die Prozesssicherheit und ermöglicht den sicheren Einsatz auch in hygienekritischen oder abgeschotteten Systemen.

Breite Einsatzmöglichkeiten bei hoher Messgenauigkeit und geringen Kosten

Die QCRC-Sensoren decken ein breites Spektrum an kapazitiven (typ. 1 fF bis 1000 fF) und konduktiven Messwerten (Leitwert von ca. 0,01 bis 1000 mS) ab. Damit eignen sie sich für die Detektion verschiedenster Medien – von Gasen über Flüssigkeiten bis hin zu hochviskosen Substanzen und Feststoffen. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Lebensmittelverarbeitung, Medizintechnik, Pharmaindustrie ebenso wie in IoT und Consumer Anwendungen.

Evaluation Kit für einfache Integration

Zur schnellen Evaluierung bietet EBE ein umfassendes Evaluation Kit für den QCRC-Sensor an. Es enthält alle notwendigen Komponenten zur Inbetriebnahme und erlaubt es Anwendern, die Sensorik unmittelbar in ihrer Applikation zu testen.

Quelle: Ratirath  – stock.adobe.com, EBE Elektro-Bau-Elemente

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

Robuste Geräte für Ex-Bereiche
Robuste Geräte für Ex-Bereiche

Die eigensicheren kapazitiven Füllstandswächter der Produktserie KGFTa von EGE sind für gasexplosionsgefährdete Bereiche geeignet. Sie weisen eine hohe Temperaturstabilität von -20 bis 180 °C auf.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!