1. Home
  2. /
  3. Polytec
  4. /
  5. Fluoreszierende Speckle-Muster erschließen neue...
Materialprüfung

Fluoreszierende Speckle-Muster erschließen neue Einsatzbereiche

20.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

In der Materialprüfung gilt die digitale Bildkorrelation (Digital Image Correlation, DIC) als etabliertes Verfahren, um sehr genau und berührungslos Verformungen zu erkennen. Es gibt jedoch Anwendungen, bei denen sie mit dem üblichen Speckle-Muster aufgrund der Probenbeschaffenheit nicht funktioniert.

Polytec bietet zwei DIC-Systeme an, die zur zwei- oder dreidimensionalen Form-, Beanspruchungs-, und Deformationsanalyse jetzt auch fluoreszierende Speckle-Muster nutzen können: Das modular aufgebaute StrainMaster Portable-System besteht aus Controller, Software, ein oder zwei Kameras, Beleuchtung sowie Mechanik und ist auch nachträglich erweiterbar. Alle Prozessschritte der Messung von der Hardwaresteuerung über die Datenverarbeitung, Validierung, Darstellung und den Datenexport sind im System integriert. Wichtige Parameter wie Auflösung, Field-of-View, Dehnungsbereich und Arbeitsabstand hängen von den verwendeten Beleuchtungen, Kameras und Optiken ab und lassen sich variabel an unterschiedliche Applikationen anpassen. Beim digitalen Bildkorrelationssystem StrainMaster Compact besteht der in einem kompakten Gehäuse untergebrachte Messkopf aus zwei fest integrierten USB3-Kameras und einer hellen LED-Lichtquelle.

 

 

Text- und Bildquelle: Polytec

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!