1. Home
  2. /
  3. IEF-Werner auf der Motek...

IEF-Werner auf der Motek 2022: Sauberkeit ist Pflicht

15.09.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Auf der Motek präsentiert die IEF-Werner GmbH ihren varioSTACK CF „Clean Factory“. Das offene und modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

Erfolgreich zum Einsatz kommt dieses ganzheitliche Palettierer-Konzept zum Beispiel in der Medizintechnik, in der Pharmabranche und in der Elektroindustrie. Der varioSTACK CF lässt sich an nahezu jede Aufgabenstellung anpassen. Der Anwender kann diese Lösung mit einem integrierten IEF-Produkthandling betreiben. Außerdem lässt sich der äußerst kompakte Palettierer standardmäßig mit Palettenwagen oder Transportbändern beladen. Trays mit einem Gewicht von bis zu 15 kg werden somit ein- und ausgeschleust.

Für die Fertigung unter reinen Bedingungen haben die Entwickler von IEF-Werner den varioSTACK CF gesondert optimiert. Unter Beibehaltung der schnellen Taktzeiten wurden speziell die Aspekte der Partikelgenerierung und Abreinigbarkeit verbessert – zum Beispiel über Lineareinheiten mit Metallbandabdeckung, die IEF-Werner ebenfalls auf der Motek zeigen wird.

Motek: Halle 5, Stand 5220

 

 

Text/Foto: IEF-Werner

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.