1. Home
  2. /
  3. In Kombination noch konditionsstärker

In Kombination noch konditionsstärker

21.09.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Das Entwicklungsboard PVL4M kombiniert erstmals einen TMR-Winkelsensor mit dem Hall-Sensor iC-PVL von IC-Haus für die absolute Winkelmessung und permanente Umdrehungszählung am freien Achsenende.

Die Auswertung übernimmt der neue 26-Bit Encoder-Signalprozessor iC-TW29 mit integriertem EEPROM. Zur Kombination mit dem Sensor-Board PVL4M stehen diverse iC-TW29-Evalboards zur Wahl. Die Sinus-/Cosinus-Signale des TMR-Sensors werden im Chip aufbereitet, interpoliert und mit einer frei wählbaren Auflösung ausgegeben – etwa über BiSS mit einer Winkelauflösung von 18 Bit und einer Umdrehungszahl von 24 Bit. Dank des Super-Caps auf dem Sensorboard ist eine unterbrechungsfreie Umdrehungszählung durch iC-PVL über mehrere Stunden ohne externe Versorgung möglich. Die Datenausgabe folgt dem Achsenwinkel mit einer Verzögerung von nur 1,5 µs. Zeitgleich sorgt die automatische Korrektur dynamischer Signalfehler für eine bestmögliche Messgenauigkeit bei axialem Spiel der Motorachse.

Text-/Bildquelle: IC-Haus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.