1. Home
  2. /
  3. Codesys
  4. /
  5. Inbetriebnahme in Karosseriebau-Fertigungslinie geplant
Safety-Steuerung

Inbetriebnahme in Karosseriebau-Fertigungslinie geplant

12.11.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die virtuelle Safety-Steuerung von Codesys ist technisch freigegeben und wartet auf die Zertifizierung durch den TÜV Süd. Anschließend soll das Produkt in der Fahrzeug-Produktion bei Audi eingesetzt werden.

Die Codesys-Group entwickelt und vermarktet seit mehr als zehn Jahren Safety-Software, die nach IEC 61508 zertifiziert wird. Mit Codesys Virtual Safe Control SL hat das Unternehmen bereits 2023 eine virtuelle Safety-Steuerung angekündigt, die unabhängig von spezieller Hardware für SIL3-Anwendungen zertifiziert werden soll. Das neue Produkt hat jetzt den technischen Freigabeprozess durchlaufen. Dazu gehören zahlreiche Integrationstests sowie die Abarbeitung von Rückmeldungen des Zertifizierungsinstituts, dem TÜV Süd. Dieser hat die Entwicklung des Produkts von Anfang an begleitet, Risikoanalysen bewertet und bereits Ende 2023 eine Abnahme des Sicherheitskonzeptes erteilt. Sobald das Zertifikat vorliegt, will Audi als erster Kunde die virtuelle Safety-SPS in Karosseriebau-Fertigungslinien integrieren und in der Serienproduktion einsetzen. Audi und Codesys planen, die ersten virtuellen Safety-Steuerungen ab Mitte 2025 in Betrieb zu nehmen.

Text-/Bildquelle: Codesys

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Jetzt mit EtherNet/IP-Schnittstelle
Jetzt mit EtherNet/IP-Schnittstelle

Posital hat neue Versionen seiner Ixarc-Absolutwertgeber mit der EtherNet/IP-Schnittstelle vorgestellt. Die neuen Modelle verfügen über drei Drehschalter zur manuellen Konfiguration der IP-Adresse.

Höhere Auflösung eröffnet Möglichkeiten
Höhere Auflösung eröffnet Möglichkeiten

Posital hat seine Ixarc-Familie an inkrementalen magnetischen Drehgebern umfassend aktualisiert und dabei die maximale Auflösung auf 32.768 Impulse pro Umdrehung (PPR) erhöht. Das Upgrade beinhaltet neue Phasing-Optionen, die eine Auswahl an breiteren Indeximpulsen (Z) bieten.

Flexibilität für Konstrukteure
Flexibilität für Konstrukteure

Leantechnik stellt eine neue Baureihe seiner hochgenauen Zahnstangengetriebe vor. In Baugröße 5.2 bietet dieses Konstrukteuren ein hohes Maß an Flexibilität und hilft ihnen, die Entwicklungskosten zu senken.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!