1. Home
  2. /
  3. Pepperl+Fuchs
  4. /
  5. Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Abstandssensor

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

06.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der Abstandssensor mit IO-Link-Schnittstelle von Pepperl+Fuchs ermöglicht präzise Messungen und umfassende Informationen für Condition Monitoring oder vorausschauende Wartung.

Die Sensoren können Objekte mit einer Geschwindigkeit von 3 m/s erfassen und Messdaten mit einer Wiederholgenauigkeit von 5 Prozent liefern. Ihr Messbereich beträgt bis zu 30 mm. Die Sensoren ermitteln Geschwindigkeit und Beschleunigung des Bedämpfungselements. Zwei unabhängige Schaltfenster und definierte Grenzwerte lassen sich individuell parametrieren. Über einstellbare Filter passen die Nutzer Messgeschwindigkeit und -genauigkeit an. Die hohe Schaltfrequenz von 1.300 Hz erlaubt sehr kurze Durchlaufzeiten und trägt zur gesteigerten Produktivität bei. Über die IO-Link-Schnittstelle werden zusätzliche Daten, unter anderem zu Temperatur und Betriebszeiten sowie von Zählern, übermittelt. Durch die Überwachung von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie die Verlaufswerte dieser Größen kann der Anwender Teilprozesse wie Öffnen/Schließen bei Ventilen oder Beschleunigen/Bremsen bei Dämpfungselementen analysieren. Das macht eine vorausschauende Wartung und die Vermeidung ungeplanter Stillstandszeiten möglich. Für klassische Anwendungen stehen auch Geräte mit analogen Ausgängen zur Verfügung.

Text-/Bildquelle: Pepperl+Fuchs

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

Fluideigenschaften präzise erkennen
Fluideigenschaften präzise erkennen

EBE sensors + motion erweitert mit der neuen Sensorgeneration QCRC die corTEC-Produktfamilie um eine kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen.

Robuste Geräte für Ex-Bereiche
Robuste Geräte für Ex-Bereiche

Die eigensicheren kapazitiven Füllstandswächter der Produktserie KGFTa von EGE sind für gasexplosionsgefährdete Bereiche geeignet. Sie weisen eine hohe Temperaturstabilität von -20 bis 180 °C auf.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!