1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Magnetisch-induktive Sensoren
Hochflexible Durchflussmessung

Magnetisch-induktive Sensoren

04.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit der Reihe SM89x-SM9xx stellt IPF Electronic magnetisch-induktive Sensoren für die Durchflussmessung, Dosierung und Temperaturmessung von leitfähigen Medien vor, die sich für den hochflexiblen Einsatz selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eignen.

Die komplett in Edelstahl ausgeführten Geräte der Reihe bestehen aus einer kompakten Einheit aus Sensor sowie Auswerteelektronik und dienen vor allem zur Messung kleinerer und mittlerer Durchflüsse in Rohrleitungen. Sie werden in sieben Gerätevarianten für verschiedenste Prozessanschlüsse angeboten (G1/4, G1/2, G3/4 und G1), die Messbereiche von 0,01 l/min bis 100 l/min abdecken. Darüber hinaus überzeugen die Sensoren bspw. bei der Überwachung von Dosierungen durch präzise Ansprechzeiten von teilweise unter 100 Millisekunden.

Nahezu alle Einstellungen lassen sich über die vier Tasten des gut ablesbaren Farb-Digitaldisplays vornehmen und hierbei u.a. Funktionen für die Dosierung oder Temperaturmessung (PT1000) auf Schnellwahltasten legen, um bei der Auswahl nicht umständlich durch einzelne Menüebenen navigieren zu müssen.

Quelle: IPF Electronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!