1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Magnetisch-induktive Sensoren
Hochflexible Durchflussmessung

Magnetisch-induktive Sensoren

04.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit der Reihe SM89x-SM9xx stellt IPF Electronic magnetisch-induktive Sensoren für die Durchflussmessung, Dosierung und Temperaturmessung von leitfähigen Medien vor, die sich für den hochflexiblen Einsatz selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eignen.

Die komplett in Edelstahl ausgeführten Geräte der Reihe bestehen aus einer kompakten Einheit aus Sensor sowie Auswerteelektronik und dienen vor allem zur Messung kleinerer und mittlerer Durchflüsse in Rohrleitungen. Sie werden in sieben Gerätevarianten für verschiedenste Prozessanschlüsse angeboten (G1/4, G1/2, G3/4 und G1), die Messbereiche von 0,01 l/min bis 100 l/min abdecken. Darüber hinaus überzeugen die Sensoren bspw. bei der Überwachung von Dosierungen durch präzise Ansprechzeiten von teilweise unter 100 Millisekunden.

Nahezu alle Einstellungen lassen sich über die vier Tasten des gut ablesbaren Farb-Digitaldisplays vornehmen und hierbei u.a. Funktionen für die Dosierung oder Temperaturmessung (PT1000) auf Schnellwahltasten legen, um bei der Auswahl nicht umständlich durch einzelne Menüebenen navigieren zu müssen.

Quelle: IPF Electronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

You have Successfully Subscribed!