1. Home
  2. /
  3. Sieb & Meyer
  4. /
  5. Motorverlust runter, Wirkungsgrad rauf
Frequenzumrichter

Motorverlust runter, Wirkungsgrad rauf

12.12.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Beim Frequenzumrichter SD4M hat Sieb & Meyer Erprobtes mit neuer Regelungs- und Kommunikationstechnik kombiniert. Moderne Drei-Level-Technologie sorgt für geringe Motorverluste und einen hohen Wirkungsgrad.

Die SD4M-Varianten von 70 bis 490 kW sowie 120 bis 800 A Nennstrom entsprechen seitens der Leistungselektronik dem Vorgänger SD2M. In der neuen Klasse mit 70 kW und 120 A erweitert der SD4M das aktuelle Leistungsspektrum der SD2S- und SD4S-Geräte. Über die standardmäßig verfügbare Multiprotokoll-Echtzeit-Ethernet-Schnittstelle, darunter PROFINET IO und EtherCAT, ist eine einfache Implementierung des SD4M in die übergeordnete Steuerung möglich. Die Gerätevarianten mit DC-Versorgung lassen sich über ein externes rückspeisefähiges Netzteil betreiben. Die Drei-Level-Technologie mit geräteabhängigen Schaltfrequenzen bis 32 kHz gewährleistet eine gute Stromqualität.  Eine übermäßige Rotorerwärmung wird auch ohne Sinusfilter oder Motordrosseln verhindert. SD4M eignet sich für Einsätze in Hochgeschwindigkeits-Strömungsmaschinen sowie HSC-Fräsmaschinen und optional auch in Turboverdichtern und -kompressoren. Ein weiteres Merkmal im Leistungsspektrum des SD4M ist die neue dynamische Regelung von IPM-Motoren, die mehr Freiheitsgrade bei der Systemkonzeption bietet.

Text-/Bildquelle: Sieb & Meyer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein System für alle Roboter
Ein System für alle Roboter

Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.

Automatischer Backenschnellwechsel
Automatischer Backenschnellwechsel

SMW-Autoblok ermöglicht jetzt auch für Kraftspannfutter den automatischen Backenschnellwechsel. Das KNCS-matic lässt sich mit Hilfe eines Ausklinkpins durch einen Beladeroboter schnell und präzise umrüsten.

Lösungen für Verpackungsanlagen
Lösungen für Verpackungsanlagen

Antriebslösungen von Nord steigern an mehreren Punkten der Packaging-Prozesskette die Effizienz. Mit zwei Konzepten nimmt das Unternehmen vor allem End-of-Line- und Primary Packaging in den Fokus.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!