1. Home
  2. /
  3. Balluff
  4. /
  5. Neue Baureihe optoelektronischer Sensoren...
Sensoren wie ein Adlerauge

Neue Baureihe optoelektronischer Sensoren mit IO-Link

27.08.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit einer neuen Generation überarbeitet Balluff eine seiner Familien optoelektronischer Sensoren. Erhältlich ist die gesamte Baureihe BOS 6K jetzt auch mit IO-Link.

Zusätzlich zu den üblichen Varianten mit Rotlicht und Laser stehen die Sensoren nun auch mit Blaulicht und Time-of-Flight (TOF) sowie als Kontrastsensoren zur Verfügung. Optoelektronische Sensoren erkennen zuverlässig Objekte und prüfen deren Form, Kontrast, Abstand oder Dicke. Mit ihrer hohen Genauigkeit und ihrem – im Vergleich zu induktiven oder kapazitiven Näherungsschaltern – wesentlich größeren Erfassungsbereich gelten sie als „Adlerauge“ unter den Sensoren. Zum Einsatz kommt die BOS 6K New Generation in verschiedenen Automatisierungs-Anwendungen wie zum Beispiel der Abstandserfassung oder der Erkennung und Positionierung verschiedener Objekte. So bietet die TOF-Ausführung trotz des kleinen Gehäuses eine sehr große Reichweite und eine präzise Erfassung; die Blaulicht-Version eignet sich besonders für dunkle, glänzende oder transparente Objekte. Die Varianten zur Kontrasterkennung sollen auch in schnellen und schwierigen Prozessen zuverlässig sein. Als erste optoelektronische Baureihe von Balluff ist die gesamte BOS 6K New Generation auch mit dem Kommunikationsstandard IO-Link erhältlich und ist mit den Schutzklassen IP67 sowie IP69 sehr robust.

Text/Bild: Balluf

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

Fluideigenschaften präzise erkennen
Fluideigenschaften präzise erkennen

EBE sensors + motion erweitert mit der neuen Sensorgeneration QCRC die corTEC-Produktfamilie um eine kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen.

Robuste Geräte für Ex-Bereiche
Robuste Geräte für Ex-Bereiche

Die eigensicheren kapazitiven Füllstandswächter der Produktserie KGFTa von EGE sind für gasexplosionsgefährdete Bereiche geeignet. Sie weisen eine hohe Temperaturstabilität von -20 bis 180 °C auf.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!