1. Home
  2. /
  3. Neue Generation von Absolutdrehgebern
Multiturn energieautark

Neue Generation von Absolutdrehgebern

18.09.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Posital aktualisiert sein komplettes Portfolio an magnetischen IXARC-Drehgebern und bringt jetzt auch eine neue Generation von Absolutwertgebern auf den Markt. Im Rahmen seiner Nextgen-Initiative hatte der Hersteller bereits vor einigen Monaten inkrementale Geräte eingeführt, die auf der neuen Technologie-Plattform basieren.

Posital aktualisiert sein komplettes Portfolio an magnetischen IXARC-Drehgebern und bringt jetzt auch eine neue Generation von Absolutwertgebern auf den Markt. Im Rahmen seiner Nextgen-Initiative hatte der Hersteller bereits vor einigen Monaten inkrementale Geräte eingeführt, die auf der neuen Technologie-Plattform basieren.

Die neuen IXARC-Absolutgeber gibt es wahlweise als Single- oder Multiturn-Modelle. Sie warten mit verbesserter Performance (bis zu 18 Bit Auflösung) und einem optimierten Wiegand-Paket auf, das einen neuen, in Eigenregie entwickelten ASIC als Logikcontroller für das batterielose Multiturn-System enthält. Die ersten IXARC-Absolutgeber der nächsten Generation sind mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. Weitere Schnittstellen, einschließlich CANopen, Feldbus und Industrial Ethernet, sollen in den nächsten Monaten eingeführt werden.

Eine wesentliche Veränderung beim Nextgen-Upgrade des gesamten magnetischen Drehgeber-Portfolios ist die übergreifende Umstellung von Hall-Sensorik für die Singleturn-Erfassung auf die fortschrittliche TMR-Technologie (Tunnel-Magneto-Resistance). TMR bietet eine präzisere Messung von Magnetfeldänderungen, eine geringere Temperaturempfindlichkeit und einen niedrigeren Energieverbrauch. IXARC-Drehgeber mit TMR verfügen über eine höhere Auflösung und eine stabilere Leistung über einen breiten Bereich von Betriebsbedingungen. Posital setzt laut eigenen Angaben als einer der ersten Drehgeberhersteller TMR-Technologie auf breiter Front ein; die Technologie hat sich bereits in vielen Automobilanwendungen bewährt.

Eine Schlüsselinnovation beim Upgrade der IXARC Multiturn-Geräte ist die Einführung eines neuen ASICs, der im eigenen Haus entwickelt wurde, um die batterielose Umdrehungszählung zu unterstützen. Jedes Mal, wenn die Drehgeberwelle eine Umdrehung vollendet, liefert ein Wiegand-Sensor, der mit dem ASIC verbundenen ist, sowohl einen Signalimpuls als auch genügend elektrischen Strom, um die Zählerschaltung im ASIC zu erregen. Mit diesem energieautarken Zählsystem wird jede Wellenrotation in einem nichtflüchtigen Speicher genau aufgezeichnet – selbst wenn die Umdrehungen im stromlosen Zustand erfolgt. Trotz ihrer innovativen Technologie sind die neuen IXARC-Absolutwertgeber mechanisch und elektrisch vollständig kompatibel zu den bisherigen Modellen.

Der Wiegand-ASIC wurde gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Ubito entwickelt. „Unser eigener ASIC – und der damit verbundene Einstieg in die eigentliche Basissensorik – ist ein großer Schritt für uns“, sagt Jörg Paulus, Europa-Geschäftsführer von Posital. „Indem wir unsere eigenen Technologien für alle Elemente des Wiegand-Systems entwickeln, verringern wir unsere Abhängigkeit von externen Lieferanten und erhöhen die Produktverfügbarkeit. Je mehr Know-how und Kompetenz wir intern aufbauen und pflegen, desto besser können wir – als ‚Wiegand Company‘ – unser Portfolio zum Nutzen unserer Kunden weiterentwickeln.“

Dank ihrer kompakten Bauweise, Langlebigkeit und ihrer wartungsfreien, batterielosen Multiturn-Funktionalität würden sich die robusten und vielseitigen magnetischen IXARC-Drehgeber großer Beliebtheit im Markt erfreuen. Jörg Paulus sagt: „Der Start der Nextgen-Modelle unterstreicht unsere Rolle als Technologieführer bei magnetischen Präzisionsgebern! Außerdem behaupten wir unsere Position als erste Adresse in Sachen Wiegand-Technologie für Sensorik und Energy Harvesting.“

Text- und Bildquelle: Posital

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices
Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices

Hilscher arbeitet kontinuierlich an der Optimierung und Erweiterung seines Managed-Industrial-IoT-Produktportfolios unter der Marke Netfield. Die Veröffentlichung von Netfield OS 2.4 ist ein weiterer Baustein dafür.

Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen
Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen

PWB Encoders bietet mit dem MEM20 einen lagerlosen, zweikanaligen Inkrementalgeber mit magnetischer Abtastung der Winkelpositionen. Als miniaturisierte Antriebseinheit fällt diesem eine zentrale Rolle bei der Bauraum-Optimierung zu.

Hintergründe einfach mal ausblenden
Hintergründe einfach mal ausblenden

Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen optische Taster mitunter vor Probleme. Für eine fehlerfreie Detektion sorgt der Sensor OT340571 mit Hintergrundausblendung von IPF Electronic.

Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik
Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik

Steigende Kosten im Energiesektor führen zu einer gesteigerten Nachfrage an modernen Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement. Die Conrad Sourcing Platform unterstützt ihre Geschäftskunden mit einem umfangreichen Produktangebot und maßgeschneiderten Services aus einer Hand, um Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich umzusetzen.

You have Successfully Subscribed!