
Robotergestützte Umformung und Inspektion von Pressfittings

Die Produktion von rund drei Millionen Pressfittings pro Jahr erfordert eine prozesssichere und hocheffiziente Automation. Zwei Stäubli-Roboter, ein sechsachsiger TX2-90L und ein SCARA TS2-80, punkten dabei mit Präzision und Dynamik.

Der Sechsachser in Aktion beim „Griff in die Kiste“
Ein spanischer Hersteller von Edelstahl-Pressfittings hat sowohl das Umformen als auch die Inline-Qualitätskontrolle des Biegeprozesses automatisiert. Zu den Technologien, die dabei zum Einsatz kommen, gehören der „Griff in die Kiste“, eine automatisierte Teile-Inspektion und die Kooperation zweier unterschiedlicher Stäubli-Kinematiken.
Kein Schweißen, einfache Installation, sicherer und leckagefreier Betrieb über viele Jahre: Das sind die drei zentralen Vorteile von Edelstahl-Pressfittings.
Weil immer dann ein Pressfitting gebraucht wird, wenn das Rohr eine Biegung (meist im 90°-Winkel) macht, gehören die gebogenen Rohrstücke zu den am häufigsten gefertigten Produkten in der Fabrik von Isotubi. Die Geometrie dieser Rohrstücke stellt – in Kombination mit dem runden Durchmesser – aus Sicht der Automatisierungstechnik eine echte Herausforderung dar. Trotzdem ist es Isotubi gelungen, das Umformen und die anschließende Inspektion dieser Fittings zu automatisieren – mit der Hilfe von Stäubli-Robotern.
Text/Foto: Stäubli Tec-Systems
Anzeige