1. Home
  2. /
  3. Schneider Electric
  4. /
  5. Schneider Electric erwirbt EcoAct...
Mergers & Acquisitions

Schneider Electric erwirbt EcoAct von Atos

14.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Schneider Electric hat mit EcoAct SAS einen Anbieter von Klimaberatung und Netto-Null-Lösungen übernommen und baut das Portfolio der auf nachhaltiges Wirtschaften zugeschnittenen Beratungsleistungen weiter aus.

Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach Konsultation der Arbeitnehmervertretungen und Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Als Spezialist für klimaneutrales Wirtschafen unterstützt EcoAct Unternehmen bei der Erreichung Ihrer Klimaziele. Das Leistungsangebot ergänzt ab sofort das Spektrum von Schneider Electric. Schon jetzt zählt der Tech-Konzern zu den führenden Beratungsdienstleistern in puncto Energiemanagement und ergänzt mit diesen Services sein Programm an digitalen IoT-Technologien. „Wir haben die Arbeit und das Team von EcoAct schon lange sehr geschätzt. Die Zusammenführung unserer beiden Organisationen wird uns helfen, unsere Kunden auf der ganzen Welt noch besser bedienen zu können“, so Steve Wilhite, President, Sustainability Business, Schneider Electric. „Unternehmen verstehen die Dringlichkeit des Handelns, sind aber weiterhin mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Dekarbonisierung geht. Ich bin zuversichtlich, dass unsere kombinierten Teams den Kunden helfen werden, ihre Netto-Null-Ziele noch schneller zu erreichen.“

Text-/Bildquelle: Schneider Electric

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!