1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Schneider Electric nachhaltig erfolgreich
481 Millionen Tonnen eingespartes CO2

Schneider Electric nachhaltig erfolgreich

31.08.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Kurz nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr gibt Schneider Electric bekannt, bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht zu haben.

Diese zuletzt 2021 aktualisierten Ziele sind eng an denen der Vereinten Nationen orientiert und erreichte Fortschritte werden seit 2005 im „Schneider Sustainability Impact Report“ dokumentiert. Prägend für die ESG-Strategie von Schneider Electric war zuletzt das Engagement, möglichst vielen Menschen Zugang zu sauberer Energie zu verschaffen. Weiterhin ist es mithilfe von Schneider Electric entwickelter IoT-Lösungen gelungen, kundenseitig seit 2018 rund 481 Mio. t CO2 einzusparen. Zudem konnten die Emissionen der wichtigsten Lieferanten reduziert werden. Dass sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt, belegen auch die aktuellen Geschäftszahlen. So belief sich der Konzernumsatz im ersten Halbjahr auf 17,6 Mrd. Euro, ein Plus von mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

 

 

Text- und Bildquelle: Schneider Electric

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!