Digitalisierung befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Endkundenakzeptanz einerseits und sinnvollen Serviceangeboten von Maschinenbauern andererseits. Richtig angewendet eröffnet das Industrial Internet of Things (IIoT) zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. Doch damit diese Vorteile nutzbar werden, gilt es Bedenken auszuräumen.
Die Vorteile zu verstehen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung, praktisch nutzbare Lösungen ein weiterer. Damit auf allen Seiten Akzeptanz entsteht, müssen Risiko und Mehrwert in ein sinnvolles Verhältnis zueinander gebracht werden. Unter der Marke Ewon bietet HMS eine Lösung an, mit der der Fernzugriff auf Maschinen sowohl seitens der Maschinenbauer als auch seitens der Anlagenbetreiber einfach standardisiert werden kann. Die Experten für Kommunikationslösungen in der Automatisierungstechnik begleiten Anwender aber auf weiteren Schritten in Richtung erfolgreicher Digitalisierungslösung, sowohl mit entsprechenden Produkten als auch mit Unterstützung bei der Implementierung. So stellen sie sicher, dass Digitalisierungsprojekte nicht schon in der Proof-of-Concept-Phase scheitern, sondern schrittweise zu einem guten Ziel gelangen.
Bildquelle: Montage HMS auf Basis Gorodenkoff – shutterstock.com
Textquelle: HMS