1. Home
  2. /
  3. Jumo
  4. /
  5. Sicherheit in wässrigen Lösungen
Gelöst-Sauerstoff messen

Sicherheit in wässrigen Lösungen

06.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Für hygienische und anspruchsvolle Anwendungen eignet sich der Jumo digiLine O-DO H10/H20. Mit den Sensorausführungen aus Edelstahl lässt sich Gelöst-Sauerstoff sowohl in hohen Konzentrationen als auch in Spurenkonzentrationen zuverlässig messen.

Einsatzgebiete des Sensors sind unter anderem die Pharmaindustrie, die Biotechnologie, die Lebensmittel- und die Getränkeindustrie. Die Spuren- und Sättigungs-Konzentrationsmessung liefert dank optischer Technologie rasch die relevanten Ergebnisse. Die Messbereiche liegen bei 0 bis 22 ppm (mg/l), wahlweise bis 45 ppm (mg/l), im Spurenmessbereich bei 0 bis 2000 ppb (µg/l). Die analoge und digitale Schnittstelle erlaubt die Anbindung an Feldgeräte und Prozessleitsysteme. Der Anschluss an das intelligente, busfähige System Jumo digiLine bietet einfaches Plug-and-Play. Der Sensor ist dank Werkskalibrierung sofort einsetzbar. Eine Rekalibrierung kann jederzeit am Jumo Aquis touch S/P oder bequem am PC mit der Software Jumo DSM erfolgen. Die Auswertung von Daten ermöglicht eine vorausschauende Wartung und damit einen effizienten Betrieb. Somit ist für den Anlagenbetreiber eine bedarfsgerechte Ersatzteillieferung vorhersehbar. Gleiches gilt für notwendige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, die sich nicht an festen Intervallen, sondern am Bedarf orientieren.

 

 

Text- und Bildquelle: Jumo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!