1. Home
  2. /
  3. IISFraunhofer
  4. /
  5. Sonderschau berührungslose Messtechnik
Control 2024

Sonderschau berührungslose Messtechnik

05.04.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die Sonderschau auf der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart, 23. bis 26. April 2024, zeigt neueste Entwicklungen der berührungslosen Mess- und Prüftechnik.

Dieser Marktplatz der Innovationen hat sich sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Messebesuchern etabliert und wird 2024 an zentraler Stelle in Halle 8 zu sehen sein. Die Sonderschau will Interessenten und potenziellen Anwendern eine erste Orientierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Technologie zur Bewältigung eigener Prüfaufgaben bieten. Denn die Performance und Flexibilität moderner Systeme wächst ständig. Immer größere Skalenbereiche werden abgedeckt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Durch die rasante technische Entwicklung ist es für Anwender nicht einfach, eine geeignete Auswahl im Hinblick auf den eigenen Bedarf zu treffen. Neben dieser ersten Orientierungshilfe zeigen die Aussteller am Sonderschau-Stand auch komplette berührungslose Mess- und Prüfsysteme, bei denen Besucher mit konkreten Aufgabenstellungen Lösungsmöglichkeiten finden.

 

 

Text: Fraunhofer 

Bild: MaxxVision

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!