1. Home
  2. /
  3. Jumo
  4. /
  5. Technologiesprung bei Wasserstoff im...
Lösungen für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Technologiesprung bei Wasserstoff im Fokus

04.10.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Als Energieträger der Zukunft ist Wasserstoff auf neue technische Lösungen rund um das Medium angewiesen. Vor diesem Hintergrund positioniert sich Jumo nicht nur als Lieferant, sondern auch als Entwicklungspartner.

 „Wir sehen Wasserstoff als zukunftsträchtige Technologie und wollen an der dynamischen Entwicklung partizipieren“, sagt Rainer Moritz, Branchenmanager Erneuerbare Energien, bei Jumo. Doch noch mangele es an der nötigen Infrastruktur. Gefragt sind Elektrolyse-Systeme und Brennstoffzellen, aber auch Technologien zum Ersatz von Erdgas-Systemen oder zur CO2-freien Synthese von E-Fuels. Gleichwohl stellt der Umgang mit Wasserstofftechnologien für Unternehmen eine Herausforderung dar, insbesondere bei explosiven Gasen. „Hier kommt Jumo mit seiner breiten Palette an Produkten für Wasserstoff ins Spiel“, so Moritz. Er verweist dabei auf die Mess- und Regeltechnik für Druck, Temperatur, Füllstand, Leitfähigkeit, Durchfluss und Safety mit entsprechenden Zulassungen für Explosionsschutz, funktionale Sicherheit oder Schifffahrt. Zudem bietet die Unternehmensgruppe aus Fulda ihr Know-how als Entwicklungspartner für Projekte entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung an.

 

 

Text- und Bildquelle: Jumo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!