1. Home
  2. /
  3. Conrad Electronic
  4. /
  5. Thermische Probleme zuverlässig aufspüren
Wärmebildkamera

Thermische Probleme zuverlässig aufspüren

14.02.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit der Voltcraft WB-430 bietet Conrad über seine Sourcing Platform eine hochwertige Wärmebildkamera zur professionellen Erfassung und Messung thermischer Szenarien an. Ob Einzelkomponenten, Baugruppen, Maschinen, Anlagenteile oder Gebäude – das rechtzeitige Erkennen potenzieller oder bereits vorhandener Probleme schützt vor Produktionsausfällen und vermeidbaren Sanierungskosten.

Energielecks, Heißlauf von Wälz- und Gleitlagern oder Fehler in Lüftungs- und Klimaanlagen werden von der WB-430 dank ihrer hohen Bildwiederholfrequenz von 50 Hz zuverlässig erfasst und mit der Bolometermatrix mit 384 × 288 Pixeln detailliert dargestellt. Durch die manuell einstellbare Optik können Anwender sowohl in sehr kurzen als auch großen Distanzen eindeutig und zuverlässig messen. In Verbindung mit zwölf wählbaren Farbskalen und einem breiten Temperaturmessbereich von -20 bis 650 °C wird die WB-430 zur universell einsetzbaren Wärmebildkamera. Der integrierte Touchscreen ermöglicht sowohl die bequeme Einstellung aller Parameter als auch eine klare Darstellung: Das Bild der 2-Megapixel-Digitalkamera lässt sich mit dem Wärmebild überlagern. Durch dieses Kombinationsbild wird die Orientierung, besonders bei elektronischen Schaltungen, erleichtert.

Text-/Bildquelle: Conrad Electronic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Hitzebeständig mit großem Schaltabstand
Hitzebeständig mit großem Schaltabstand

Die neuen hochtemperaturfähigen induktiven Sensoren von Pepperl+Fuchs bieten einen sehr großen Schaltabstand von bis zu 50 mm. Die im Verstärker integrierte IO-Link-Schnittstelle ermöglicht eine Einbindung in Industrie-4.0-Anwendungen.

Standardprüfungen in der Kunststoffbranche
Standardprüfungen in der Kunststoffbranche

Argus Additive Plastics nutzt eine 10 kN ProLine von ZwickRoell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatchesund profitiert dabei besonders von der breiten Messbereichsabdeckung, um unterschiedliche Materialien effizient und präzise zu testen.

Blechumformprüfungen vollautomatisiert prüfen
Blechumformprüfungen vollautomatisiert prüfen

Mit dem Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) mit Kräften von 400 bis 600 kN stellt ZwickRoell eine automatisierte Komplettlösung vor. Das System eignet sich speziell für den industriellen Einsatz in Branchen, in denen hochpräzise Blechkomponenten unerlässlich sind.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!