1. Home
  2. /
  3. So bringen Sie Sicherheit...

So bringen Sie Sicherheit in Ihre Prozessanlage

04.03.2020
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Brände und Explosionen stellen die größten Gefahren in Raffinerien und in der chemischen Industrie dar. Es ist unerlässlich, die Gefahr einer Entzündung und damit eines Brandes oder einer Explosion auf ein Minimum zu reduzieren und damit die Sicherheit der Prozessanlage gewährleisten zu können. Neben der Aufrechterhaltung der Sicherheit sind Anlagenbetreiber tagtäglich gefordert, ihre Produktion zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Das scheint auf den ersten Blick unmöglich, kann aber funktionieren.

Lösungen dazu finden Sie in einem neuen eBook zum Thema “Sicherheit in Prozessanlagen”, das Sie sich kostenfrei herunterlagen können. Hier erfahren Sie, wie moderne Technologie Wartungs- und Messtechniker unterstützt, die Anlagensicherheit zu optimieren und wie der Verbrennungsprozess geregelt und die Sicherheit in jedem Stadium des Betriebs erhöht werden kann. Auch erfahren Sie, wie gleichzeitig der Output maximiert und die Kosten minimiert werden können und warum TDLS-Analysatoren eine sichere Alternative zu bisherigen Analysator-Technologien bieten. Derartige Spektrometer mit durchstimmbarem Diodenlaser (Tunable Diode Laser Spectrometer – TDLS) sind lasergestützte Gasanalysatoren, die eine optische Analyse in kurzen Abständen ermöglichen und ein breites Spektrum an Messungen erlauben – ob Prozessgasmessungen, Rauchgasmessungen, Bestimmung von Verunreinigungen oder sicherheitsrelevante Messungen.

Text/Foto: Yokogawa/industrieblick, stock.adobe.com
Werbung

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.