1. Home
  2. /
  3. Chipmangel bremst Industrie

Chipmangel bremst Industrie

11.10.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Viele Unternehmen kämpfen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. In der VDMA-Blitzumfrage Anfang September nannten 81 Prozent der Maschinenbaufirmen aus allen Fachzweigen merkliche oder gravierende Beeinträchtigungen in ihren Lieferketten.

„Die monatliche VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik zeigt: Die Auftragsbücher der Bildverarbeitungsindustrie sind bestens gefüllt. Die Nachfrage nach Bildverarbeitungskomponenten und -systemen ist sehr hoch. Leider kommen die Unternehmen aufgrund des Chipmangels mit der Produktion nicht nach und müssen deshalb einige Abstriche in ihren aktuellen Produktionsplänen machen“, sagt Mark Williamson, Vorsitzender des Vorstands der VDMA Fachabteilung Machine Vision. „Deshalb bleibt VDMA Machine Vision bei der Prognose von 7 % Umsatzwachstum der europäischen Bildverarbeitungsindustrie im laufenden Jahr. Für 2021 rechnen wir nach aktueller Umfrage mit einem erneuten Wachstum in Höhe von 7 %.“

Bild-/Textquelle: VDMA e.V.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren
Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren

Mit der Baureihe DT16410x stellt IPF Transmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ein Gewicht von 25 g prädestiniert für den Einsatz in Automatisierungssystemen sind.

Zwei Red Dot Awards für ifm
Zwei Red Dot Awards für ifm

Zwei ifm-Produkte sind für ihr Industriedesign mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden. Der Preis ging an eine Kameraplattform aus den Lösungen O3R und OVP800 sowie an den Multicover Puck.

Steckverbinder mit Push-in-Technik
Steckverbinder mit Push-in-Technik

Harting präsentiert mit dem Han ORV3 einen Power-Steckverbinder für Rechenzentren, der eine Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität bieten soll.

SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format
SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format

Der Trend zu Single Pair Ethernet erfordert ein Ökosystem aus Kabeln, Steckverbindern, Halbleitern, passiven Bauteilen und aktiven Geräten. In diesem Kontext punkten SPE-Steckverbinder des Herstellers Escha.