1. Home
  2. /
  3. Schunk
  4. /
  5. Easy dank KI
Greiftechnik

Easy dank KI

22.02.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Das 2D-Grasping-Kit erlaubt Unternehmen, ihre Greif- und Sortieraufgaben leicht zu automatisieren. Für Einrichtung, Teaching und Anwendung ist dank offline KI-Unterstützung und einfacher Bedienoberfläche kein Fachpersonal nötig.

Die Greiflösung besteht aus einer Kamera mit Objektiv, einem Industrie-PC, der Schunk KI-Software und den benötigten Kabeln. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und aufgrund einer offenen TCP/IP-Schnittstelle mit jedem Roboter oder auch einer übergeordneten Steuerung, zum Beispiel einer Siemens SPS, kombinierbar. Die Kamera blickt von oben auf ein Zuführband, ein Tray oder einen Bereitstellungstisch. Die KI-Software erkennt und unterscheidet die Bauteile anhand vorher trainierter Bilder und gibt die optimale Greifposition aus. Dafür nimmt die Kamera zuerst den Hintergrund auf, auf dem die Bauteile später liegen. Im Anschluss fotografiert sie mehrfach die zu greifenden Teile. Im nächsten Schritt markiert und benennt der Bediener die Bauteile. Die KI-Software schneidet automatisch die Kontur eines Objektes vor dem Hintergrund aus, stellt sie frei und errechnet Varianzen für Blickwinkel, Belichtungssituation und andere Parameter. Sind die beiden ersten Schritte erledigt, trainiert die KI sich selbst. Dies dauert ein bis zwei Stunden. Dann ist das 2D-Grasping-Kit bereit loszulegen.

 

 

Text- und Bildquelle: Schunk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!