1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Elektro- und Digitalindustrie auf...
Gute Zahlen

Elektro- und Digitalindustrie auf Kurs

16.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Gute Kennzahlen weist laut Zvei die deutsche Elektro- und Digitalindustrie für die ersten beiden Monate des Jahres 2023 aus. Die preisbereinigte, reale Produktion zog um 6 Prozent an. Auch der Auftragsbestand bleibt auf hohem Niveau.

Trotz eines herausfordernden makroökonomischen und geopolitischen Umfeldes erhöht der Verband daher seine Jahresprognose der realen Produktion von 0 auf nunmehr 1 bis 2 Prozent Erstmals seit einem Vierteljahrhundert überschreitet zudem die Beschäftigtenzahl die Marke von 900.000. Die anhaltend positive Entwicklung stellt der Zvei in den Kontext von Elektrifizierung und Digitalisierung. „Seit zwei Jahren beobachten wir, dass unsere Branche sich dynamischer als das verarbeitende Gewerbe im Durchschnitt entwickelt“, so Zvei-Präsident Gunther Kegel. Dies habe mit dem Umbau zu einer klimaneutralen Industriegesellschaft zu tun. Kritisch hingegen sieht der Verband die Zunahme staatlicher Intervention ins Wirtschaftsgeschehen, zuletzt in Form des Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz.

 

 

Text: Zvei

Bild: Monster Ztudio – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren
Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren

Mit der Baureihe DT16410x stellt IPF Transmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ein Gewicht von 25 g prädestiniert für den Einsatz in Automatisierungssystemen sind.

Zwei Red Dot Awards für ifm
Zwei Red Dot Awards für ifm

Zwei ifm-Produkte sind für ihr Industriedesign mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden. Der Preis ging an eine Kameraplattform aus den Lösungen O3R und OVP800 sowie an den Multicover Puck.

Steckverbinder mit Push-in-Technik
Steckverbinder mit Push-in-Technik

Harting präsentiert mit dem Han ORV3 einen Power-Steckverbinder für Rechenzentren, der eine Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität bieten soll.

SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format
SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format

Der Trend zu Single Pair Ethernet erfordert ein Ökosystem aus Kabeln, Steckverbindern, Halbleitern, passiven Bauteilen und aktiven Geräten. In diesem Kontext punkten SPE-Steckverbinder des Herstellers Escha.

You have Successfully Subscribed!