1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Energiekostenmessgerät mit Datenlogger
Verbrauchswerte optimieren

Energiekostenmessgerät mit Datenlogger

27.01.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Das Messen des tatsächlichen Energiebedarfs elektrischer Geräte ist der erste Schritt, um die Verbrauchswerte zu optimieren und Energiekosten zu senken. Das Voltcraft SEM5000 wurde genau dafür entwickelt.

Um Spannung, Strom, Energieverbrauch sowie Frequenz und Leistungsfaktor zu messen, wird es einfach zwischen Steckdose und Verbraucher platziert. Alle Daten können direkt auf dem Display abgerufen werden. Die Auswertung und Weiterverarbeitung der CSV-Daten erfolgt am Arbeitscomputer, zum Beispiel in Form von Diagrammen. Hinterlegt der Anwender den aktuellen Stromtarif im Gerät, zeigt es zudem die tatsächlichen Energiekosten in der ausgewählten Währung an. Das Voltcraft SEM5000 arbeitet als Stand-Alone-Gerät und kann nicht als Schlupfloch für unerlaubten Datentransfer oder Schadsoftware missbraucht werden. Die Daten werden ausschließlich auf SD-Karte gespeichert, auch Aktualisierungen der Firmware werden über die SD-Karte vorgenommen.

 

 

Text- und Bildquelle: Conrad Electronic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ziel: 10.000 Kilogramm Plastikmüll sammeln
Ziel: 10.000 Kilogramm Plastikmüll sammeln

Um der Meeresverschmutzung entgegenzuwirken und die Biodiversität der Meere zu schützen, holt das gemeinnützige Unternehmen Plastic Fischer Kunststoffabfälle aus Flüssen, bevor sie in die Ozeane gelangen können. Um dieses Projekt zu unterstützen, finanziert igus das Sammeln von insgesamt 10.000 Kilogramm Plastikmüll.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start
SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start

Die Fachmesse für smarte Automatisierung ist erneut auf Erfolgskurs: Schon zu Beginn des Jahres haben sich über 700 Aussteller für die SPS 2023 angemeldet, die vom 14. bis 16. November in Nürnberg stattfindet.

You have Successfully Subscribed!