1. Home
  2. /
  3. F&E-Aufwendungen im Maschinenbau erreicht...

F&E-Aufwendungen im Maschinenbau erreicht 2019 neuen Höchststand

11.05.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2019 insgesamt 8,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Laut der aktuellen Erhebung des Stifterverbands war dies ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und zugleich ein neuer Höchststand.

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2019 insgesamt 8,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Laut der aktuellen Erhebung des Stifterverbands war dies ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und zugleich ein neuer Höchststand. Dieses Ergebnis ist umso beachtlicher, als 2019 der Umsatz im Maschinenbau um knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückging.

„Die Zahlen belegen, dass der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau einer der wichtigsten Innovationstreiber der Industrie ist. Die Unternehmen beherrschen die Produktionswelten und sind Lösungsgeber für die gesamte Volkswirtschaft – energieeffizient, nachhaltig und hochinnovativ“, erklärt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich der Veröffentlichung der neuen Stifterverbandszahlen. Auch die Zahl der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung erreichte im Maschinenbau im Jahr 2019 mit knapp 53000 (Vollzeitäquivalente) einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Zuwachs von gut 5 %.

Für die Jahre 2020 und 2021 deutet sich an, dass der Stellenwert von Forschung und Entwicklung hoch bleibt – trotz aller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Laut aktueller ifo Konjunktur-Umfrage erreichten die Ausgaben des Maschinenbaus für Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahr 4,1 % des Umsatzes und langem damit lediglich 0,1 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Zugleich sanken die Umsätze im Maschinen- und Anlagenbau 2020 aufgrund der Corona-Folgen um 11 %.

In einer VDMA-Umfrage im ersten Quartal 2021 ging gut die Hälfte der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau davon aus, dass sich ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung in diesem Jahr auf ähnlichem Niveau wie 2020 bewegen werden. 31 % der Unternehmen rechneten sogar mit deutlich höheren Investitionen als im letzten Jahr und nur 12 % gingen von deutlich geringeren Investitionen aus.

Bild: Hartmut Rauen ist stellv. VDMA-Hauptgeschäftsführer

Quelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!