1. Home
  2. /
  3. Beckhoff
  4. /
  5. Fortgesetzter Wachstumskurs
Geschäftsjahr 2023

Fortgesetzter Wachstumskurs

29.05.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Beckhoff Automation setzte seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 erfolgreich fort. Der Spezialist für Automatisierungstechnik konnte seinen Umsatz auf 1,75 Milliarden Euro steigern.

Dies entspricht einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz. Aktuell tragen weltweit 5.500 Mitarbeiter, davon mehr als 2.000 Ingenieure, zum globalen Unternehmenserfolg bei. 2023 sei ein herausforderndes Geschäftsjahr für das Unternehmen gewesen. Die starke Entwicklung des Auftragseingangs aus dem Jahr 2022 setzte sich in den ersten Monaten 2023 fort und führte zu einem Rekord bei Auftragsbestand und Umsatz. Im weiteren Jahresverlauf schwächte sich der Auftragseingang jedoch deutlich ab. Beckhoff führt dies im Wesentlichen darauf zurück, dass die Kunden 2022 und zu Beginn 2023 ihre Lagerbestände und Bestellungen überdurchschnittlich aufgebaut haben, um Lieferschwankungen der Bauteilkrise ausgleichen zu können. Dies korrigierten sie im Jahresverlauf durch geringere Bestellmengen. Darüber hinaus wirkten sich in einigen Regionen und Branchen konjunkturbedingte Rückgänge aus. Im ersten Quartal 2024 beobachtet Beckhoff eine Stabilisierung des Auftragseingangs mit leichten Aufwärtstendenzen und rechnet mit einer deutlichen Steigerung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte.

Quelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen
Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!