1. Home
  2. /
  3. SVSvistek
  4. /
  5. Führungswechsel bei SVS-Vistek
Neuer CEO

Führungswechsel bei SVS-Vistek

22.02.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der Gründer und bisherige CEO von SVS-Vistek, Walter Denk, hat sich zum Jahresende 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Die Führungsrolle beim Kamerahersteller übernimmt Robert Franz, der bisher CEO für die deutschen 2D-Vision-Unternehmen innerhalb der TKH-Group war.

Mit der Bündelung der Verantwortlichkeiten für SVS-Vistek und die anderen deutschen 2D-Vision-Unternehmen der TKH-Group unter der Leitung von Robert Franz soll die Zusammenarbeit der Firmen weiter intensiviert werden. Als essenzielle Bestandteile der TKH Vision kooperierten sie bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Sparten unter gemeinsamen Dach. Die Bereiche Produktmanagement unter der Leitung von Thorsten Schmidt (CPO) und Forschung & Entwicklung unter der Leitung von Gerd Reichle (CTO) werden weiterhin in ihren bisherigen Funktionen geführt. Es wird bei diesen Aktivitäten jedoch einen engeren Austausch und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen geben, um koordiniert zu agieren und Synergien zu nutzen. Schmidt wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Funktion des Leiters SVS-Vistek für den Standort Gilching übernehmen. Auch im Bereich Operations gibt es eine Veränderung: Der COO von Allied Vision, Andre Kruse, wird in dieser Funktion für beide Unternehmen zuständig sein.

 

 

Text- und Bildquelle: SVS-Vistek

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen
Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!