1. Home
  2. /
  3. Schmersal
  4. /
  5. Heinz Schmersal als Impulsgeber...
Ehrendoktortitel verliehen

Heinz Schmersal als Impulsgeber gewürdigt

05.10.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal hat Heinz Schmersal Ende September die Ehrendoktorwürde verliehen.

Damit würdigt sie seinen steten Einsatz für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie sein Engagement für die Fakultät und die Bergische Universität. Pro Jahr schließen bis zu 500 Studierende dort ihr Studium ab. Promoviert werden jeweils 15 bis 20 Absolventen. In den rund fünfzig Jahren ihres Bestehens hat die Fakultät jedoch nur sechs Ehrendoktorwürden verliehen. Das hebt die Bedeutung dieser Entscheidung hervor, die Prof. Peter Witt, Vorstandsvorsitzender der Schumpeter School Stiftung und Lehrstuhlinhaber für Technologie- und Innovationsmanagement, begründete: Heinz Schmersal, geschäftsführender Gesellschafter der Schmersal Gruppe seit 1982, trage immer wieder Impulse und Fragestellungen in die Fakultät hinein und teile sein praktisches Wissen auf vielfältige Weise mit dem Lehrpersonal und den Studierenden. Die Wichtigkeit dieser Vermittlungsfunktion unterstrich auch Prof. Birgitta Wolff, Rektorin der Universität: Dass ein „Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis“ zum Ehrendoktor ernannt werde, freue sie ganz besonders.

 

 

Text- und Bildquelle: Schmersal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!