1. Home
  2. /
  3. IDS
  4. /
  5. IDS beruft Dr. Michael...
Neue Geschäftsleitung

IDS beruft Dr. Michael Berger

05.02.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Dr. Michael Berger wurde mit Wirkung zum 1. Januar zum Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH berufen. Jürgen Hartmann, Gründer und Gesellschafter des Industriekameraherstellers, scheidet nach 27 Jahren an der Spitze des Unternehmens aus der Geschäftsführung aus.

Berger verantwortet künftig Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Systemberatung. Jan Hartmann führt ab sofort die Bereiche Finanzen, HR, IT sowie Business Innovation & Ökosystem; Alexander Lewinsky übernimmt neben seinem bisherigen Verantwortungsbereich Operations die Abteilung Entwicklung. Jürgen Hartmann übergibt die Leitung des operativen Geschäfts und steht im Familienunternehmen jetzt als Chief Innovation Manager beratend bei Technologien und Innovationen zur Seite. Er bleibt geschäftsführender Gesellschafter der Hartmann Holding GmbH.

Dr. Michael Berger hat an der Universität Bayreuth Betriebswirtschaftslehre studiert, an der Universität Konstanz zum Thema Vertrieb und Marktmanagement promoviert und war zuletzt für die VARTA AG als General Manager Li-Ion Cells tätig.

Das Bild zeigt von links: Jürgen Hartmann, Alexander Lewinsky, Jan Hartmann und Dr. Michael Berger

Text-/Bildquelle: IDS Imaging Development Systems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

6. Lightweighting Summit
6. Lightweighting Summit

Der 6. Lightweighting Summit unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 1. April 2025 im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet. Er bietet Unternehmen, Wissenschaftler und Experten branchenübergreifend die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Leichtbau zu informieren sowie über zukunftsweisende Technologien zu diskutieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!