1. Home
  2. /
  3. Siemens
  4. /
  5. IT- und OT-Assets interoperabel...
Industrielles Asset-Management

IT- und OT-Assets interoperabel verwalten

16.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Siemens und Servicenow, Spezialist für digitale Workflows, arbeiten künftig enger zusammen. Ziel der Partnerschaft ist, Transparenz im industriellen Asset-Management auf Basis einer Cloud-Saas-Lösung zu schaffen.

Diese Software von Siemens ermöglicht die Erkennung, Identifizierung und Verwaltung aller OT-Geräte. So gewährleistet sie vollständige Transparenz über den Status aller OT-Geräte im Netzwerk, unabhängig von Hersteller oder Typ – mit nur einem Tool. Diese Funktionalität erweitert die NowPlatform von Servicenow, die schon heute das Management von IT-Assets bereitstellt. Dadurch können Vorfälle in Industrieanlagen vermieden werden, die den Produktionsprozess stören könnten. Das Tool erlaubt auch, Serviceaufgaben zu planen, Sicherheitsschwachstellen zu identifizieren und Servicepersonal ohne Mehraufwand zu entsenden. Damit können OT-Assets von nun an mit der gleichen Flexibilität und Interoperabilität wie IT-Assets verwaltet werden. Mit der Partnerschaft stärken Siemens und Servicenow ein industrielles Ökosystem, um die digitale Transformation der Industrie zu beschleunigen. Der skalierbare, offene und sichere Cloud-Service erweitert die digitale Geschäftsplattform Siemens Xcelerator und das interoperable Portfolio von Industrial Operations X.

Text-/Bildquelle: Siemens

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen
Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen

Dezentrale Peripheriegeräte unterstützen die Betreiber prozesstechnischer Anlagen seit vielen Jahren bei der Umsetzung effizienter Steuerungskonzepte und flexibler Systemaufbauten. Dabei sind IO-Systeme häufig auch außerhalb von Schaltschränken zu finden. In hygienegerechten Produktionen wird dies zu einer besonderen Herausforderung, lesen Sie mehr.

Für mehr Datentransparenz in der industriellen Automatisierung
Für mehr Datentransparenz in der industriellen Automatisierung

Mit dem intelligenten Linkmodul Sirius 3RC7 bietet Siemens einen schnellen und einfachen Weg, vollständige Datentransparenz bis hin zur Feldebene zu gewinnen. Das Plug-and-Play-Erweiterungsmodul verbindet Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) mit minimalem Installations- und Inbetriebnahme-Aufwand.

Einsatz von KI beschleunigt Industrie-PCs voran
Einsatz von KI beschleunigt Industrie-PCs voran

Siemens hat die Einführung einer neuen Reihe von Industrie-PCs (IPCs) angekündigt, die mit Grafikprozessoren von Nvidia ausgestattet sind. Zusammen mit einem erweiterten Angebot für Künstliche Intelligenz (KI), das Teil des Industrial-Operations-X-Portfolios ist, werden diese IPCs industrielle KI-Anwendungen beschleunigen. Dies stellt einen weiteren Meilenstein in der im Juni 2022 gestarteten strategischen Partnerschaft zwischen Siemens und Nvidia dar.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!