Das Thermoformverfahren ermöglicht die wirtschaftliche Produktion von Kunststoff-Verpackungen in großer Stückzahl. Ein Maschinenhersteller verbaut in seinen Druckluftformautomaten und Durchfallstanzen Zahnstangengetriebe von Leantechnik.
Als Antrieb für beide Anlagenteile dienen lean SL-Zahnstangengetriebe. Diese sind für einfache synchrone Positionieraufgaben entwickelt, bei denen bereits eine Führung vorhanden ist und keine Querkräfte aufgenommen werden müssen. Die Komponenten sind in verschiedenen Baugrößen und in zwei Varianten erhältlich, können Hubkräfte von 800 N bis 25.000 N aufnehmen und erreichen Hubgeschwindigkeiten von bis zu 0,6 m/s. Die Getriebe gibt es auch als lean SL doppel mit zwei Zahnstangen für Anwendungen mit Greif-, Schließ- und Zentrierbewegungen. In den Durchfallstanzen übernimmt zudem ein Getriebe der Lifgo-Serie im Ausschieberantrieb das Ausschieben der Formteile aus dem Stanzwerkzeug. Lifgo-Zahnstangengetriebe sind robust und eignen sich für die präzise synchrone Positionierung schwerer Lasten. Leantechnik fertigt die Getriebe mit Hubkräften von 2.000 bis 25.000 N und Hubgeschwindigkeiten bis 3 m/s. Die Lifgo-Zahnstangengetriebe positionieren mit einer Genauigkeit von ±0,05 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,02 mm.
Text- und Bildquelle: Leantechnik