1. Home
  2. /
  3. SEW-Eurodrive
  4. /
  5. Lieferzeiten auf maximal zehn...
Getriebe und Getriebemotoren

Lieferzeiten auf maximal zehn Arbeitstage verkürzt

08.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Dank großer gemeinsamer Anstrengungen von Kunden und Belegschaft konnte SEW-Eurodrive die Unwägbarkeiten bei den Lieferzeiten für Standard-Getriebemotoren überwinden. In enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten bewältigte das Unternehmen den Engpass in der Bauteilversorgung für Getriebe und Getriebemotoren.

SEW-Eurodrive dankt allen Kunden für ihr großes Verständnis für die verspätete Lieferung und ihre Bereitschaft, gemeinsam mit uns diese kritische Situation zu meistern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten konnten wir den Engpass in der Versorgung von Bauteilen für Getriebe und Getriebemotoren bewältigen. Beispielsweise wurden Komponenten, die Anfang der Woche als knapp gemeldet waren, wenige Tage später doch in einer unerwarteten Menge geliefert werden und ermöglichte uns die Produktion zusätzlicher Getriebemotoren. Hierfür war unter anderem ein hoher interner und externer Kommunikationsaufwand erforderlich. Bei den Standardausführungen der Getriebe und Getriebemotoren der kleinen und mittleren Baugrößen bzw. Leistungen ist bereits jetzt eine Lieferzeit von bis zu maximal zehn Arbeitstagen wieder erreicht.

„Wir haben nur noch bei sehr wenigen, sehr speziellen Getriebemotorausführungen höhere Lieferzeiten, bei denen wir auf die Lieferung von Anbauteilen warten. Das Gros der Liefertermine kann jetzt aber wieder eingehalten werden“, unterstreicht Patrik Menges, Leiter Vertrieb Deutschland. „Bei den Elektronikprodukten haben wir an einigen Stellen bei kritischen Bauteilen noch eine angespannte Marktsituation, die sich aber ebenfalls bereits zunehmend bessert. Somit blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Das war nur in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden möglich. Ich bedanke mich daher ausdrücklich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitschaft, auch in schwierigen Zeiten mit uns gemeinsam diese Herausforderungen zu meistern“.

Text-/Bildquelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!