1. Home
  2. /
  3. Jumo
  4. /
  5. Lösungen für eine effiziente...
Jumo auf der ACHEMA 2024

Lösungen für eine effiziente Prozessindustrie

07.06.2024
von Nicole Steinicke

Prozesssicherheit, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit: Noch nie waren die Anforderungen an die Prozesstechnologie so hoch wie heute. Jumo hat als System- und Lösungsanbieter die passenden Antworten auf diese Herausforderungen. Die Highlights sehen Sie auf der Messe Achema vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt/Main.

Die Messe Achema gilt als die weltweit größte Messe der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Jumo richtet hierbei unter anderem den Fokus auf das Thema Wasserstoff (Power-to-Gas, Power-to-X). „Wir bieten zahlreiche für Wasserstoff geeignete Produkte, die für Applikationen im Bereich Elektrolyse oder Brennstoffzelle zur Anwendung kommen“, sagt Rainer Moritz, Branchenmanager Erneuerbare Energien bei Jumo. Zum Wasserstoff-Produktportfolio  gehören beispielsweise der Drucksensor Jumo Siras P21 AR oder der kapazitive Grenzstandmelder Zelos C01 LS.

Um die Produktauswahl für den Einsatz mit Wasserstoff zu erleichtern, führt der Anbieter ein eigenes H2ready Logo ein. Dieses wird erstmals auf der Achema gezeigt und anschließend Einzug in die Produktdatenblätter und Dokumentation halten. Produkte, die das H2ready Logo tragen, sind zum Beispiel durch ein externes Labor nach HGV 3.1 geprüft, wodurch die Qualität gesichert ist.

 Branche Industrieofenbau: Alles aus einer Hand

Auch in der Branche Industrieofenbau überzeugt Jumo mit einer Komplettlösung für die Wärmebehandlung vom Sensor bis hin zum Automatisierungssystem. Nach den jeweiligen kundenspezifischen Anforderungen messen die Jumo-Sensoren mit hoher Genauigkeit. Die smartWare-Familie wertet die Daten dann aus. „Der Kunde bekommt somit alles aus einer Hand“, sagt Beaho, Leiter Branchenmanagement Jumo. Eine Kalibrierung erfolgt vor Ort durch die Jumo-Experten. „So werden Stillstandzeiten vermieden“, so Beaho.

Digitalisierte Umkehrosmoseanlage als „Rundum-Sorglos-Paket“

Auch für die Herstellung und Lagerung von Rein- bzw Reinstwasser aus Stadtwasser werden Lösungen präsentiert. Dieser Umwandlungsprozess findet häufig in den Bereichen Pharma, Medizin, Galvanikanwendungen oder in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie statt. „Der Betrieb einer solchen Anlage kann zu 100 % mit Produkten von Jumo realisiert werden“, so Beaho. Einschließlich Steuerung, Datenaufzeichnung und Auswertung bis hin zur SCADA/Cloud – ist somit ein echtes „Rundum-Sorglos-Paket“.

Interessenten finden diese Themen und mehr auf der Messe Achema vom 10. bis zum 14. Juni in Frankfurt/Main in Halle 11.1 am Stand E43. Erfahren Sie, wie modernste Sensor- und Automatisierungsprodukte zu durchgängigen Systemen, und mit Engineering- und Service-Leistungen zu in­tel­li­genten Komplettlösungen werden.

Text-/Bildquelle: Jumo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!