1. Home
  2. /
  3. M-Flow und DAQ Software...

M-Flow und DAQ Software IPEmotion: Plug & Play dank nahtloser Integration

06.05.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Der Durchflussmesser M-Flow von Ipetronik liefert valide Daten zur Optimierung und Qualitätssicherung von Kreisläufen im gesamten Fahrzeug. Am Prüfstand, im Fahrversuch, in Labor und Produktion.

Der kompakte und robuste Durchflussmesser M-Flow von Ipetronik mit 360°-drehbarem Pickoff liefert valide Daten zur Optimierung und Qualitätssicherung von Kreisläufen im gesamten Fahrzeug.

Das Messgerät kann in Kühlkreisläufen mit Wasser, Glycol und Kühlmitteln, Kreisläufen mit Öl, Injektorsystemen, Kraftstoffen sowie bei der Temperierung von Brennstoffzellen eingesetzt werden und deckt somit ein breites Anwendungsspektrum ab. Zudem liefert M-Flow präzise Ergebnisse und ist in einem breiten Temperaturbereich dank Linearisierung auf hohem Niveau einsetzbar.

In Verbindung mit der DAQ-Software IPEmotion steht dem Anwender eine ganzheitliche Lösung für die Durchflussmessung zur Verfügung. Die Software sorgt für die intuitive Konfiguration des Durchflussmessers als Plug&Play. Durch die direkte Digitalisierung der Messwerte und Reduzierung der Komponenten wird eine hohe Prozesssicherheit erreicht. Der Durchflussmesser kann direkt in standardisierte CAN-Busse, ohne zusätzliche Verkabelung oder Stromzufuhr, eingebunden werden. Die Datenübertragung und Sensorversorgung erfolgt mit nur einem Kabel. Zudem lässt sich auf eine Konverterbox (A/D Wandler) verzichten.

M-Flow zeigt die Durchflussmessung in der gewünschten Einheit z.B. m3/Stunde, Liter/Minute, ml/Minute sowie die automatische Temperatur- und Viskositätskompensation in Echtzeit an. Durch das neuartige Turbinendesign ermöglicht der Durchflussmesser eine hohe Linearität und ein bis zu 15% geringerer Druckverlust.

Quelle: Ipetronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!