1. Home
  2. /
  3. Meorga
  4. /
  5. Meorga startet ins Messejahr...
Komplett ausgebucht

Meorga startet ins Messejahr 2024

03.01.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Der Veranstalter für MSR-Spezialmessen Meorga startet ins Messejahr 2024. Laut Veranstalter sind alle Hallen komplett ausgebucht.

An den jeweiligen Messestandorten zeigen ca. 150 Fachfirmen ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend über den aktuellen Stand der MSR-Technik informieren.

Auf den Ständen sind die jeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten, welche den größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre legen. Dabei werden nicht nur neue Kundenkontakte aufgebaut, sondern auch bestehende gepflegt.

Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos und sollen ihnen Informationen und interessante Gespräche ohne Hektik und Zeitdruck ermöglichen. Snacks und Erfrischungsgetränke gibt es gratis.

Die erforderliche Besucherregistrierung erfolgt über die Internetseite des Unternehmens. Dort wird der Besucherausweis mit QR-Code zur Verfügung gestellt, der zum kostenfreien Eintritt berechtigt.

Die Messen finden an folgenden Tagen statt:

  • Frankfurt am 20. März 2024 in der Myticket Jahrhunderthalle
  • Halle (Saale) am 05. Juni 2024 in der Halle Messe
  • Ludwigshafen am 18. September 2024 in der Friedrich-Ebert-Halle
  • Bochum am 30. Oktober 2024 im RuhrCongress Bochum

 

Quelle: Meorga

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!