1. Home
  2. /
  3. ifm
  4. /
  5. Multicode-Reader kommuniziert über IO-Link
Industrielle Bildverarbeitung

Multicode-Reader kommuniziert über IO-Link

21.02.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

IO-Link und Bildverarbeitung scheinen auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen. Mit dem neuen Multicode-Reader O2I zeigt ifm, wie IO-Link in modernen Vision-Systemen trotzdem eingesetzt werden kann.

Der Multicode-Reader O2I ermöglicht die Auswertung von verschiedenen 1D- und 2D-Codes und Texten in einem einzigen Bild. Anwendungen dieses neuen Vision-Sensors finden sich vor allem in der Logistik. Der O2I überprüft Codes und Textinformationen auf ihre Qualität oder stellt die Nachverfolgbarkeit entlang des gesamten Prozesses sicher. Für den Einsatz in dunklen oder verschatteten Umgebungen ist der O2I mit einer integrierten RGBW-Beleuchtung ausgestattet. Der Reader verwendet zur Datenübertragung über IO-Link den COM3-Standard mit einer Geschwindigkeit von 230,4 kBaud. Zur besseren Übertragbarkeit werden Daten mit einer Größe von mehr als 32 Bytes automatisch in mehrere Blöcke aufgeteilt und damit schnell an die Steuerung übertragen. Neben der Übertragung macht IO-Link aber auch die Handhabung des Multicode-Reader O2I leichter. Anwender können den Sensor über eine Teach-Taste einfach einstellen.

 

 

Text- und Bildquelle: ifm

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Ingenieurstudenten aufgepasst
Ingenieurstudenten aufgepasst

Synera startet ein neues Bildungsprogramm, das Studierende praxisnah auf die Herausforderungen moderner Ingenieurberufe vorbereitet. Kernstück des Programms: die exklusive Synera x NASA Education Challenge.

Ein System für alle Roboter
Ein System für alle Roboter

Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!